21.
12.
2014
1. Liga Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Jona-Uznach Flames steigerten sich

Die Jona-Uznach Flames beenden das Jahr 2014 auf dem zweiten Tabellenrang. Gegen die Nesslau Sharks gewinnen sie nach einem Fehlstart mit 6:2. Eine markante Leistungssteigerung im Mitteldrittel leitete den Sieg für die Einheimischen ein.

Jona-Uznach Flames steigerten sich Im ersten Drittel spielte sich viel vor dem Joner-Tor ab. (Bild Jona-Uznach Flames)

Einige Leistungsträger der Jona-Uznach Flames fehlten am Samstag beim Aufeinandertreffen des zweitplatzierten gegen den Vorletzten. Dies als Vorwand für die uninspirierte Leistung der Gastgeber im Startdrittel zu nehmen greift aber zu kurz: „Das war unser schlechtestes Drittel der ganzen Saison“ ist sich Trainer Hardegger sicher. Fauser bestrafte den schwachen Auftritt der Einheimischen mit seinem Tor (7.) zum 1:0 für Nesslau. Die Einheimischen liessen die stark dezimierten Gäste immer wieder das Spiel machen, welche das Tempo geschickt aus dem Spiel nahmen. Das Forechecking wurde zu selten und zu inkonsequent durchgeführt. Nesslau kam so auch immer wieder zu gefährlichen Konter. Lüttinger hielt Jona-Uznach in dieser Phase mit einigen Paraden im Spiel.

Im Mittelabschnitt stand eine andere Joner Mannschaft auf dem Platz. Man störte die Gäste nun konsequent und früh im Spielaufbau. Nesslau wurde zu vielen Fehlern gezwungen, was den Jonern einfache Balleroberungen bescherte. Jona-Uznach schlug nun ein hohes Tempo an und überforderte die Nesslauer Mal um Mal. Diese wussten sich nur noch mit Strafen zu helfen. In der zweiten Überzahl erzielte Jud (32.) das vielumjubelte und hochverdiente 1:1. Damit schien der Bann gebrochen. In nur acht Minuten drehten die Einheimischen mit Toren von Muggli, Berzel und Ebinger die Partie bis zur Sirene auf 4:1.

Das Schlussdrittel hatten die Jona-Uznach Flames mehrheitlich im Griff. Ganz so druckvoll wie noch im Mittelabschnitt waren sie aber nicht mehr. Neun Minuten vor Schluss kamen die Gäste durch ein Powerplaytor wieder auf 4:2 heran. Die Entscheidung besorgte Wellauer (54.) nach einem Traumpass von Ebinger. Trotzdem wurden die Schlussminuten nochmals hektisch. Jona-Uznach konnte aber eine zweiminütige 6-gegen-3-Situation unbeschadet überstehen. Das 6:2 durch Schmucki ins leere Tor war dann nur noch Resultatkosmetik.


Jona-Uznach Flames - UHC Nesslau Sharks 6:2 (0:1, 4:0, 2:1)
Sporthalle Grünfeld, Jona. - 128 Zuschauer. - SR Büschlen/Büschlen.
Tore: 7. Fauser (Fässler) 0:1. 32. Jud (Ebinger) 1:1. 35. Muggli (Ledermann) 2:1. 38. Berzel (Bernet) 3:1. 39. Ebinger (Müller) 4:1. 51. Casagrande (P. Kaiser) 4:2. 54. Wellauer (Ebinger) 5:2. 60. (59:39) Schmucki (Manuel) 6:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten gegen UHC Nesslau Sharks.
Jona-Uznach: Lüttinger, Ebinger, Berzel, Bernet, Kistler, Thoma, Weber, Wellauer, Jud, Ledermann, D. Müller, Heyne, M. Müller, Muggli, Fasol, Schmucki, Levy, Guyer, Rink, Kägi.
Nesslau: Grässli, Häubi, Röder, Casagrande, Fässler, Scherrer, Fauser, P. Kaiser, A. Kaiser, Müller, Kramer, Adrian Brunner, Bozatzis, Arnold Brunner.
Bemerkungen: Flames ohne Eberle, Unholz, Kölliker (alle abwesend), Kessler, Gisler, Swoboda (überzählig). - 46:09 Time-Out Nesslau.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks