12.
11.
2018
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Perfektes Wochenende für Schüpbach

Weitere sechs Punkte wandern nach zwei klaren Siegen über die Hornets Moosseedorf und Baden-Birmensdorf ins Emmental.

Gewillt, die letztjährige Niederlage gegen die Hornets in der Raiffeisen Arena Schönbühl zu rächen, starteten die Gäste ins Spiel. Doch bereits mit dem ersten Angriff gelang dem Heimteam mittels Abpraller der Führungstreffer. Diesen Fehlstart korrigierte Schüpbach im Powerplay, Rüegsegger legte hinterm Tor rüber auf Steffen, welcher den Ausgleich erzielen konnte. Im ersten Drittel ereignete sich ansonsten nicht mehr viel erwähnenswertes, das Spiel verlief ausgeglichen. Im Mitteldrittel traf Kohler mit einem Sonntagsschuss unter das Gestänge zum 1:2. Keine Zeigerumdrehung später zeigte Schüpbach feines Konterhockey. Wälchli assistierte Fankhauser, welcher keine Mühe hatte, die erstmalige Zweitoreführung für die Emmentaler zu erzielen.

Nun dominierte Schüpbach die Partie, obwohl die Hornets im Powerplay auf ein Tor herankamen. Dolder traf nach Vorarbeit von Ivan Hofer und Etter dankte Wälchli für dessen zweiten Assist und erhöhte auf 2:5. Damit aber noch nicht genug, Müller traf noch vor der zweiten Sirene zum 2:6. Im Schlussdrittel war die Luft draussen, man merkte den Teams an, dass sie für Sonntag noch ein wenig Reserven behalten wollten. Schüpbach erzielte noch drei weitere Treffer durch Schöpfer, Fankhauser und M. Hofer, auch Moosseedorf traf noch einmal - 3:8 lautete das Schlussresultat.

Tags darauf empfing Schüpbach in der gut besuchten Ballsporthalle Zollbrück Baden-Birmenstorf. Die Aargauer sind gut in die Saison gestartet und hatten vor der Partie genau gleich viele Zähler auf dem Konto wie die Emmentaler. Das erste Drittel gehörte Schüpbach, Topscorer Rüegsegger traf in der 7. Minute zum 1:0. Kurz darauf schoss Etter von der Seite und der Ball fand via Torhüter den Weg hinter die Linie - 2:0. Rüegsegger doppelte in der 16. im Powerplay nach und brachte 3 Tore Differenz auf die Anzeige. Kurz vor der Pause erzielte Baden im Powerplay den ersten Treffer. Drittel zwei folgte, das Sorgenkind der Schüpbacher. Wiederum hatten sie Mühe, läuferisch auf der Höhe zu bleiben. So folgten einige Strafen, welche gnadenlos ausgenutzt wurden.

Nach 40 Minuten lautete das Resultat 3:3. Mit neuen Kräften griff das Heimteam im Schlussdrittel an. Lange Zeit vergebens, doch es war schliesslich Rüegsegger zum dritten, welcher in der 51. Minute das 4:3 erzielen konnte. Danach musste erneut ein Schüpbacher in die Kühlbox. Alarmstufe rot also vor Torhüter Lüthi, doch das Heimteam wusste sich erfolgreich zu wehren und entschied die Partie in den nächsten Minuten durch zwei wunderschöne Kontertore von Altmeister Steffen. Aeschbacher ins leere Tor und von hinter der Grundlinie sorgte für das Endresultat von 8:3, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass Baden sehr lange besser mithielt, als Schüpbach lieb gewesen ist. Zum Abschluss der Vorrunde folgt nächsten Sonntag das Knallerderby gegen Eggiwil.


 

Hornets Moosseedorf - UHT Schüpbach 3:9 (1:1, 1:5, 1:3)
Raiffeisen Arena, Schönbühl. 126 Zuschauer. SR Diserens/Girardin.
Tore: 1. Hartmann 1:0. 6. T. Steffen (P. Rüegsegger) 1:1. 24. S. Kohler (M. Arm) 1:2. 25. M. Fankhauser (M. Wälchli) 1:3. 30. M. Aho (J. Willi) 2:3. 32. S. Dolder (I. Hofer) 2:4. 32. Y. Etter (M. Wälchli) 2:5. 36. N. Müller 2:6. 42. M. Schöpfer (Y. Etter) 2:7. 57. M. Steiner (J. Willi) 3:7. 58. M. Fankhauser (M. Wälchli) 3:8. 59. M. Hofer 3:9.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Hornets Moosseedorf. 5mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Lüthi, Megert; Sommer, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; Dolder, Bättig, I. Hofer, Rüegsegger, Müller; Stucki, K. Wüthrich, Fankhauser, Wälchli, Etter; Kohler, Arm, Steffen, Mosimann, Löffel. Schüpbach ohne: M. Wüthrich, Keller, Gafner, Aeschbacher, Grossenbacher (überzählig).

UHT Schüpbach - Baden-Birmenstorf 8:3 (3:1, 0:2, 5:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 104 Zuschauer. SR Hirschi/Meier.
Tore: 7. P. Rüegsegger 1:0. 10. Y. Etter 2:0. 16. P. Rüegsegger (D. Schärer) 3:0. 19. J. Müller (D. Mörl) 3:1. 26. D. Mörl (J. Müller) 3:2. 30. M. Rüegg (J. Müller) 3:3. 51. P. Rüegsegger (I. Hofer) 4:3. 55. T. Steffen (K. Wüthrich) 5:3. 56. T. Steffen (M. Arm) 6:3. 57. D. Aeschbacher (M. Hofer) 7:3. 59. D. Aeschbacher (P. Bättig) 8:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 2mal 2 Minuten gegen Baden-Birmenstorf.
Schüpbach: Lüthi, Bertschy; Sommer, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; Dolder, Bättig, I. Hofer, Rüegsegger, Müller; Stucki, K. Wüthrich, Fankhauser, Wälchli, Etter; Aeschbacher, Arm, Steffen, Mosimann, Löffel. Schüpbach ohne: Keller, Gafner, Megert, Grossenbacher, M. Wüthrich (überzählig). Bestplayer Schüpbach: Steffen.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks