12.
01.
2020
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni bleibt im 2020 ohne Punkte

Der UHC Pfannenstiel verliert auch das zweite wegweisende Spiel im neuen Jahr, dieses Mal auswärts in Diepoldsau gegen die Rheintal Gators Widnau mit 3:5. Ausschlageben war die grössere Effizienz der Einheimischen. Der Playoff-Platz liegt nun 3 Runden vor Schluss bereits 5 Punkte entfernt.

Pfanni bleibt im 2020 ohne Punkte Pfanni muss nach der Niederlage gegen Widnau weiterhin um die Playoffs kämpfen. (Bild: Christof Maurer)

Die Zürcher waren gewillt mit neuem Elan und neuen Ideen ins Spiel zu starten. Doch der Start missriet komplett. Bereits nach 4 Sekunden konnte der finnische Verstärkungsspieler Jääskeläinen seine Farben in Front schiessen. Nachdem Pfanni das Bully gewinnen konnte nutzte er anschliessen einen Abspielfehler eiskalt aus.

Ein früher Tiefschlag, denn es wegzustecken galt. Pfanni hatte in der folge gute Chancen, dem Torjubel am nächsten kam dabei Bartenstein, der in der 6. Spielminute nur den Aussenpfosten traf. Besser machten es die Gators. In der 9. Minute fing Papaj einen riskanten Querpass ab, liess anschliessend dem Verteidiger keine Chance und bezwang Torhüter Weber eiskalt. In der Folge hatten die Gators noch zweimal die Möglichkeit im Powerplay zu agieren, doch Pfanni verteidigte leidenschaftlich und konnte weiteres Ungemach verhindern. Nach dem zweiten Powerplay brachte Huber die Hoffnung ins Spiel zurück. Im Slot traf er nach Vorlage von Luchsinger zum 1:2 Anschlusstreffern. Mit diesem Resultat ging es in die Pause. Pfanni hatte zwar mehr vom Spiel, doch die Rheintaler zeigten sich vor dem Tor abgebrühter und nutzten die individuellen Pfanni-Fehler eiskalt aus.

Auch das zweite Drittel startete mit einem Nackenschlag für Pfanni. Dieses Mal dauerte es 48 Sekunden ehe Papaj nach einem Abschluss von Jääskeläinen an die Bande am schnellsten reagierte, den Ball zur Mitte brachte, wo eben dieser Jääskeläinen nur noch einzuschieben brauchte. Die Zürcher versuchten auch dieses Tor wegzustecken und weiter offensiv Druck zu erzeugen und gegen die Verstärkungs-Linie der Gators defensiv sauber zu stehen. Ersteres gelang nur bedingt, zwar kamen die Zürcher einige Male vor das Gäste Tor, doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. So lautete das Resultat nach 40 Spielminuten 1:3 aus Sicht der Gäste.

Die Zürcher mussten nun also im letzten Drittel eine Reaktion zeigen, sollten diese wichtigen Punkte mit nach Hause genommen werden. Doch zum wiederholten Male wurde der Anfang «verschlafen». Jääskeläinen fand nach 16 Sekunden mit einem schönen Pass den in den Slot preschenden tschechischen ex-Nationalspieler Ostransky, der sich nicht zweimal bitten liess und das 4:1 erzielen konnte.

Pfanni konnte vier Zeigerumdrehungen später reagieren. Huber traf nach einem Drehschuss zum 2:4. Die Schlussoffensive musste nun beginnen, eingeleitet wurde sie mit einem Pfostenschuss von Pfanni, in der Folge nahmen sich die Zürcher durch eine Strafe wieder selber den Wind aus den Segeln. Statt weiter aufzuholen nutzten die Gators das Powerplay durch Jääskeläinen zum 5:2 Führungstreffer aus. Es blieben noch gut 3 Minuten zu spielen. Pfanni versuchte sein Glück nun ohne Torhüter. Nach 58:42 war es Bartenstein, der nach einem schönen Querpass von Hafner einschiessen konnte. Zu mehr als diesem 3:5 reichte es aber nicht mehr und der UHC Pfannenstiel musste sich den Rheintalern geschlagen geben. Doppeltorschütze Huber konstatierte nach dem Spiel: «Es war bis am Schluss ein Kopf-an-Kopf-Spiel, wir haben unsere Chancen nicht gut ausgenutzt». Verteidiger Murk meinte «Die Gators haben ihren Vorsprung über das ganze Spiel gut verwaltet. Gegen so ein Team ist es nicht einfach, wenn man mal in Rückstand liegt».

Da die anderen Resultate der Gruppe dem UHC Pfannenstiel alles andere als in die Karten spielten, liegen die Zürcher nun 3 Spiele vor Schluss 5 Punkte hinter einem Playoff-Rang. Vorerst gilt es aber das angeschlagene Selbstbewusstsein möglichst rasch wieder auf Vordermann zu bringen. Die nächste Möglichkeit dazu besteht am kommenden Samstag, 18.01.2020 im Heimspiel gegen Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf.


 

Rheintal Gators Widnau - UHC Pfannenstiel 5:3 (2:1, 1:0, 2:2)
MZH Kirchenfeld, Diepoldsau - 200 Zuschauer - SR: Leonetti / Fonio
Tore: 1. Jääskeläinen (Papaj) 1:0. 9. Papaj 2:0. 17. Huber (Luchsinger) 2:1. 21. Jääskeläinen (Papaj) 3:1. 41. Ostransky (Jääskeläinen) 4:1. 46. Huber 4:2. 57. Jääskeläinen (Ostransky) 5:2. 59. Bartenstein (Hafner) 5:3.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Rheintal Gators Widnau, 3-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Rheintal Gators Widnau: Hutter; Flury (Ersatz); N.Bischof, J.Stieger, Machala, Heule, R.Hunziker, Frei, Meile, L.Bischof, M.Stieger, Papaj, Waibel, Oehler, Baumgartner, Sigrist, Wyss, Nieminen, Ostransky, Jääskeläinen.
UHC Pfannenstiel: P. Weber; Studer (Ersatz); Spälti, Murk, Bartenstein, Scharfenberger, Moser; Bier, R.Weber, Nideröst, Hottinger, Carigiet; Zumkehr, Zollinger, Huber, Kyburz, Luchsinger; Schellenberg, Lopez, Hafner, Forrer; Würmli.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne Mangia, Scheuner, Delay, Brunold und Feldmann. 05:58 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 26:44 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 39:01 Hottinger verletzt ausgeschieden. 42:50 Lopez verletzt ausgeschieden. 53:20 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 54:01 Time-Out UHC Pfannenstiel. 59:41 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. Ab 56:31 UHC Pfannenstiel bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Hutter (Rheintal Gators Widnau) und Nideröst (UHC Pfannenstiel).

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks