25.
09.
2018
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schlechtes Wochenende für Schüpbach

Sowohl auswärts gegen Unihockey MIttelland als auch zuhause gegen die Lions Konolfingen setzte es knappe Niederlagen ab.

Die Vorbereitung auf das ungewohnte Freitagsspiel in Olten war bereits alles andere als positiv. Durch einen Unfall und dem daraus resultierenden Stau trafen einige Spieler erst kurz vor Spielbeginn ein. Zudem fehlte Captain und Offensivleader Marcel Hofer krank. Nichtsdestotrotz startete Schüpbach aufsässig und brachte mit aggressivem Spiel die Oltener Hintermannschaft in Verlegenheit. In der zweiten Minute legte Wälchli nach einem Ballgewinn quer auf den aufgerückten Kevin Wüthrich, 0:1. Etwas entgegen dem Spielverlauf konnte Olten durch einen missglückten Schuss das Spiel ausgleichen. Im zweiten Drittel drehte dann das Spiel komplett. Das Heimteam war nun die bessere Mannschaft und konnte sich eine 4:2 Führung erarbeiten, für die Emmentaler traf im Mittelabschnitt nur Stettler. Mit zwei Linien startete Schüpbach dann in den Schlussabschnitt, wurde aber von dummen und hart gepfiffenen Strafen gebremst. Schnell stand es 5:2. Doch dann traf Rüegsegger eiskalt zum 5:3 und beantwortete auch gleich den nächsten Treffer von Olten zum 6:4. Nun drückten die Gäste vehement auf den nächsten Treffer und es war in der 54. Minute Wälchli, der in altbekannter Manier in den Slot zog und den Ball unhaltbar unter die Latte beförderte - 6:5. Doch wiederum bremsten Schüpbach Strafen und so gelang es bis zur Sirene nicht mehr, das Spiel gegen taktisch clevere Gegner auszugleichen.

Am Sonntag stand das Derby gegen die Lions Konolfingen auf dem Programm. Vor gut gefüllten Tribünen erwischte das Heimteam den besseren Start und traf durch Stettler zum frühen 1:0. Danach neutralisierten sich die beiden Teams in einem schnellen Spiel gegenseitig, doch Konolfingen gelang vor der ersten Pause noch der Ausgleich. Auch das Mitteldrittel gestaltete sich temporeich und ausgeglichen. Zwei äusserst fragwürdige Penaltys konnten beide Teams nicht verwerten und es dauerte bis Spielmitte, ehe Rüegsegger zum 2:1 traf. Nun lief die Schüpbacher Angriffsmaschinerie und Dolder traf zum 3:1. Konolfingen zeigte allerdings immer wieder sein immenses offensives Potenzial. Schnelle Konter und ein gutes Powerplay führten zuerst zum Anschlusstreffer (nach 40') und im letzten Drittel zum 3:3. Danach war es aber wiederum das Heimteam, welches in Führung gehen konnte. Routinier Löffel nahm sein Herz in die Hand, drückte von der Mittellinie einfach mal ab und traf haargenau. In der 54. Minute war es dann wieder das Gastteam, welches aus einer unübersichtlichen Situation vor Zürcher Profit schlug und das Spiel abermals ausglich. Chancen auf beiden Seiten konnten danach nicht mehr verwertet werden und so kam es zur Verlängerung. Dort hatten Captain Hofer und Stettler den Sieg auf dem Stock, doch im darauffolgenden Konter konnten die Gäste den Sack zu machen und sich den zweiten Punkt sichern.

 


Olten Zofingen - UHT Schüpbach 6:5 (1:1, 3:1, 2:3)
Giroud Olma - Turnhallen BBZ, Olten. 130 Zuschauer. SR Gestach/Gestach.
Tore: 2. K. Wüthrich (M. Wälchli) 0:1. 13. T. Merian (M. Calpar) 1:1. 29. M. Flury (S. Merian) 2:1. 33. F. Bortis (P. Grütter) 3:1. 34. F. Stettler 3:2. 38. M. Flury (J. Heuberger) 4:2. 42. M. Flury (S. Merian) 5:2. 45. P. Rüegsegger (M. Mosimann) 5:3. 48. M. Flury (S. Merian) 6:3. 49. P. Rüegsegger (T.Steffen) 6:4. 54. M. Wälchli 6:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen. 6mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Megert, Zürcher (ab 43'); K. Wüthrich, Dolder, Stettler, Etter, Wälchli; Löffel, Bättig, Steffen, Arm, Gafner; Mosimann, Stucki, Fankhauser, Rüegsegger, Müller; Sommer, Schärer, Kohler, Aeschbacher, Schöpfer. Bemerkungen: Schüpbach ohne Keller, M. Wüthrich (überzählig), I. Hofer (verletzt), Grossenbacher (Militär) und M. Hofer (krank). Bestplayer Schüpbach: Rüegsegger.


UHT Schüpbach - Lions Konolfingen 4:5 n.V. (1:1, 2:1, 1:2, 0:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 182 Zuschauer. SR Lehmann/Manser.
Tore: 1. F. Stettler (Y. Etter) 1:0. 17. Marc Hofer (J. Bigler) 1:1. 30. P. Rüegsegger (N. Müller) 2:1. 36. S. Dolder (F. Stettler) 3:1. 40. F. Schinkelshoek (I. Gäggeler) 3:2. 45. F. Schwendimann (O. Oswald) 3:3. 52. M. Löffel 4:3. 54. F. Schinkelshoek (S. Tanner) 4:4. 64. I. Gäggeler (D. Vonwyl) 4:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Schüpbach: Zürcher, Megert; K. Wüthrich, Dolder, Stettler, Etter, Wälchli; Löffel, Bättig, Steffen, Arm, M. Hofer; Mosimann, Stucki, Fankhauser, Rüegsegger, Müller; Sommer, Schärer, Kohler, Aeschbacher, Schöpfer. 
Bemerkungen: Schüpbach ohne Keller, Gafner, M. Wüthrich (2. Mannschaft), I. Hofer (verletzt), Grossenbacher (Militär). Bestplayer Schüpbach: Stettler.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks