09.
04.
1. Liga Männer | Autor: UH Appenzell

Sieg und Niederlage gegen die Crusaders

Nachdem die Herren des UHA dem Zweitligisten aus Zürich im Heimspiel vom vergangenen Samstag erneut unterlagen, gelang den Appenzellern am Sonntag der enorm wichtige Sieg, um die Serie auf 2:1 zu verkürzen. Somit kommt es am kommenden Wochenende zu den alles entscheidenden Spielen in dieser "Best-of-Five-Serie".

Am vergangenen Samstag kämpften die Herren des UH-Appenzell im heimischen Gringel im zweiten Spiel der Auf- und Abstiegsserie gegen die Crusaders 95 aus Zürich um den Ligaerhalt. Nach der Niederlage im ersten Spiel dieser "Best-of-Five-Serie" war ein Sieg erforderlich, um nicht bereits mit 0:2 in Rückstand zu geraten.

Die Appenzeller starteten mit einer Mischung aus Nervosität und Entschlossenheit in die Partie. Trotz schnellem Führungstreffer durch die Appenzeller, gelang es den Gästen aus Zürich besser, immer wieder gefährliche Nadelstiche zu setzen und die Appenzeller kontinuierlich unter Druck zu setzen. Die Appenzeller zeigten sich bemüht, konnten jedoch nicht an ihr Leistungsmaximum anknüpfen. Zu viele Unachtsamkeiten und mangelnde Effizienz vor dem gegnerischen Tor prägten das Spiel der Appenzeller. Nach zwei Dritteln lagen die Herren des UHA mit 2:4 zurück, weshalb klar war, dass im letzten Drittel nochmals alles darangesetzt werden musste, um offensiv präsenter und gefährlicher zu werden - die Defensive aber gleichwohl nicht zu vernachlässigen.

Für das letzte Drittel nahm Coach Mösli sodann einige personelle und taktische Anpassungen vor, um das Tempo nochmals zu erhöhen und die Zürcher früher unter Druck zu setzen. Den Appenzellern gelang dank einer energievollen Aufholjagd rund zehn Minuten vor Schluss tatsächlich der vielumjubelte Ausgleich zum 5:5. Trotz lautstarker Unterstützung der heimischen Fans waren es schlussendlich doch die Crusaders aus Zürich, welche kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 5:6 erzielten und damit die zweite Niederlage der Appenzeller in dieser Serie besiegelten. Sichtlich niedergeschlagen und erschöpft verliessen die Herren des UHA das Feld nach diesem knappen Endergebnis. Trotzdem galt es, diese kräfteraubende Niederlage rasch zu verarbeiten, damit man am Folgetag um 16:00 im dritten Spiel wieder bereit war, um den Abstieg aus der 1. Liga abzuwenden.

Am Sonntag war ein Sieg für die Appenzeller Pflicht, um die Serie noch am Leben zu halten. Vor dem Spiel war ungewiss, ob es den Appenzellern gelang, mit dieser schwierigen Situation umzugehen. Schliesslich stand man mit dem Rücken zur Wand und musste auswärts gegen die Crusaders aus Zürich auflaufen, welche von lautstarken Fans angetrieben wurden.

Die Appenzeller zeigten jedoch, dass sie trotz dieser, über weite Strecken verkorksten Saison, spielerisch eigentlich die Fähigkeiten haben, gegen viele Gegner erfolgreiches Unihockey zu spielen, Tore zu schiessen und defensiv aggressiv und kompakt zu agieren. So zeigten die Herren des UHA am Sonntag von Beginn an eine energische und entschlossene Leistung. Bereits nach zehn Spielminuten führten sie mit 1:5. Zur ersten Pause stand es gar 2:7, was die Dominanz der Appenzeller in dieser Partie verdeutlichte.

Trotz einiger kritischer Momente, in denen das Spiel zu kippen drohte, blieben die Appenzeller konzentriert und hielten dem Druck stand. Sie überstanden die Angriffsphasen der Zürcher und sicherten sich schlussendlich einen verdienten 6:9-Sieg.

Mit diesem wichtigen Sieg verkürzten die Appenzeller den Serienstand auf 2:1 und erkämpften sich dadurch weitere Chancen, den Ligaerhalt zu schaffen.

Ausblick: Entscheidung am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende stehen die alles entscheidenden Spiele in dieser Serie an. Am Samstag um 16:00 Uhr empfangen die Herren des UHA die Crusaders erneut in der heimischen Turnhalle Gringel. Dann gilt es, auch den zweiten Matchball der Zürcher abzuwehren und damit das alles entscheidende Spiel am Sonntag zu erzwingen. Die Appenzeller werden darauf fokussiert sein, ihre Leistung vom Sonntag zu wiederholen und die Serie noch zu drehen. Sollte ihnen dies mit einem Sieg im Heimspiel vom kommenden Samstag gelingen, wird am Sonntag, dem 13. April, die entscheidende "Belle" in Zürich stattfinden. Die Appenzeller hoffen auf die Unterstützung ihrer Fans, um sich den Ligaerhalt zu sichern.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks