18.
09.
2018
1. Liga Männer | Autor: Red Lions Frauenfeld

Starker Auftakt gegen Luzern

Die Ouvertüre in die neue Saison durften die Red Lions gleich gegen den Gruppenneuling aus Luzern bestreiten, der aufgrund vergangener Spielzeiten nicht als schwacher Kontrahent bezeichnet werden darf. Umso erfreulicher ist es, dass die Thurgauer mit dem 8:6-Sieg gleich die ersten drei Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten.

Nach intensivem Sommertraining starteten die Lions gegen die Innerschweizer in das erste Saisonspiel nach der Ära von Sandro Alder, der in der vergangenen Dekade die Geschicke bei den Frauenfeldern geleitet hat.

Dass die Luzerner in der Vergangenheit des Öfteren in Playoff-Finals standen, beeindruckte die Löwen auf dem Feld nicht wirklich. Sie vermochten ihr Spiel aufzuziehen und zeigten vor dem gegnerischen Gehäuse die nötige Kaltblütigkeit. Da auch Rückschläge in Form von Gegentoren gut verkraftet wurden, zogen die Lions bis Spielhälfte auf 4:2 davon. Die Gäste spielten bis dahin nicht etwa schlecht, sie scheiterten aber immer wieder mit ihren Abschlussversuchen.

Das 5:2 der Löwen schien dann aber endgültig genug zu sein, denn plötzlich klappte bei den Innerschweizern auch das mit dem Tore schiessen. Als das Scoreboard plötzlich 5:6 anzeigte, dachte wohl so mancher, dass die Gastgeber auseinanderbrechen würden. Da sich die Frauenfelder aber tatsächlich im richtigen Moment noch einmal fangen konnten, trafen diese Prophezeiungen nicht ein. Der Block um den stark aufspielenden P. Kressebuch drehte die Partie im letzten Drittel nochmals, so dass es die Lions sind, die von einem gelungenen Saisonstart berichten können.

 


UH Red Lions Frauenfeld - Unihockey Luzern 8:6 (3:2, 2:3, 3:1)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 56 Zuschauer. SR Brändle/Scherrer.
Tore: 7. B. Borth (D. Casagrande!) 1:0. 7. M. Fischer (F. Blum) 1:1. 8. C. Krucker (S. Wachter) 2:1. 10. M. Piittisjärvi (M. Nieminen) 2:2. 15. P. Kressebuch (S. Wachter) 3:2. 24. P. Kressebuch (C. Krucker) 4:2. 29. S. Wenk (L. Koster) 5:2. 34. M. Nieminen (B. Rutschmann) 5:3. 34. L. Huber (S. Bolliger) 5:4. 39. B. Rutschmann (M. Nieminen) 5:5. 42. J. Jeffrey (L. Huber) 5:6. 45. C. Krucker (S. Wachter) 6:6. 57. P. Kressebuch (D. Knup) 7:6. 59. C. Krucker (D. Knup) 8:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern.

 

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks