13.
11.
2018
1. Liga Männer | Autor: Bassersdorf - Nürensdorf

UBN unterliegt Luzern in der Verlängerung

UBN verliert nach gutem Spiel gegen Unihockey Luzern in der Verlängerung. Nach dem Sieg in der Vorwoche wollte UBN mit einem Sieg zu Hause gegen ein starkes Unihockey Luzern nachlegen. In der Vorbereitung zum Spiel wurde die Mannschaft so richtig heiss gemacht und mit diesem Schwung wollte das Team von Coach Eberle ins Spiel starten.

Die Gäste aus der Innerschweiz erwischten aber den besseren Start und gingen nach rund einer Minute in Führung. UBN liess sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und powerte weiter. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und beide Teams kamen immer besser ins Spiel. Das nächste Tor war UBN vergönnt und Weder konnte den verdienten Ausgleich erzielen. Die nächste gute Chance bot sich Luzern in Überzahl, doch UBN kämpfte vorbildlich in nummerischer Unterzahl. Sechs Sekunden vor Ablauf der Strafe konnten die Gäste aber dennoch das 1 zu 2 erzielen. Rund drei Minuten vor Ende des ersten Drittels erwischte Rückkehrer Homberger, der nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause sein Comeback feierte, den gegnerischen Torhüter mit einem Weitschuss. Mit dem 2 zu 2 ging es in die erste Pause.

Nach dem Überstehen der zweiten Unterzahl nahm UBN das Spieldiktat an sich und kontrollierte das Spiel über weite Strecken des zweiten Drittels. Bis zur erstmaligen Führung durch Schaffner in der 34. Minute erspielte sich das Heimteam unzählige Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. Die wenigen aber guten Chancen auf Seiten der Gäste wurden allesamt vom glänzend aufgelegten Lüttinger im UBN-Tor vereitelt. Kurz vor Ende des zweiten Drittels verlor UBN komplett den Faden und Luzern wusste das mit zwei Toren auszunützen. Mit einem aus Sicht von UBN sehr ärgerlichen Rückstand pfiffen die Schiedsrichter zur zweiten Pause.

Zu Beginn des letzten Drittels konnte UBN noch eine Minute in Überzahl agieren. Dabei fasste sich Mächler ein Herz und glich das Spiel erneut aus. Drei Minuten später schoss Ehrensperger UBN mit 5 zu 4 in Führung und nun lag das Momentum vermeintlich auf der Seite von UBN. Dies war aber definitiv nicht so und Luzern kam vermehrt zu guten Chancen und das Heimteam konnte sich beim starken Lüttinger bedanken, dass weiterhin Punkte drin lagen. Dennoch führten die Gäste nach 51. Minuten mit 5 zu 6. UBN gab sich nicht auf und drückte auf den Ausgleich. Diese Bemühungen erlebten drei Minuten vor Schluss einen erheblichen Dämpfer als Fritschi für zwei Minute in die Kühlbox geschickt wurde. In dieser schwierigen Situation zeigte UBN sehr viel Charakter und in Unterzahl konnte Weder nach schöner Vorarbeit von Schweizer den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Ein Punkt war somit auf sicher und es ging in die Verlängerung.

Die Overtime dauerte aber nur 51 Sekunden. Leider war es Luzern, dass sich mit dem Golden Goal den Zusatzpunkt sicherte. Es war ein Auf und Ab in diesem Spiel. Einerseits konnte sich UBN über einen Punkt nach dem Ausgleich in Unterzahl freuen aber dennoch wären an diesem Abend auch drei Punkte möglich gewesen. Eine lange Verarbeitung der Ereignisse ist nicht möglich, da am Sonntag bereits das zweite Spiel des Wochenendes gegen Limmattal ansteht.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks