19.
11.
2018
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers erwachen zu spät

Die Vipers spielen gegen das Spitzenteam Zürisee gut, finden aber den Weg zum Toreschiessen zu spät. Somit geht das letzte Spiel der Vorrunde mit 6:4 verloren.

Zum dritten Mal hintereinander hatten die Vipers gegen ein Spitzenteam anzutreten. Nach dem Sieg gegen Bülach (9:7) und dem Debakel gegen Jona (4:15) war die Leistung gegen Zürisee vor allem in der zweiten Spielhälfte gut. Zu lange waren die Schwyzer aber in der Offensive zu ineffizient und scheiterten immer wieder am Zürcher Torhüter. So setzte sich der Favorit letztlich mit 6:4 durch. Trotz dieser Niederlage stehen die Innerschwyzer nach Abschluss der Vorrunde über dem Strich. Die Abstände bleiben weiterhin eng und es steht eine spannende Rückrunde an.

4:0 statt 2:1
Nach dem schwachen Auftritt im letzten Spiel gegen Jona starteten die Vipers ansprechend in die Partie gegen Zürisee. Da die Gäste aber jegliche Effizienz vor dem Tor vermissen liessen und Zürisee seine Chancen gnadenlos ausnütze, hiess es nach dem ersten Drittel 2:0 für die „Seebuben". Gleich im ersten Angriff des zweiten Drittels müssten die Schwyzer das 2:1 machen. Torhüter Beck zeigte aber einen Bigsave und im Gegenzug schob Fauser zum 3:0 ein. Doch damit nicht genug, nur sieben Sekunden später sorgte Hartmann bereits für den vierten Zürcher Treffer. Statt 2:1 hiess es also plötzlich 4:0. Mit seinem vierten Treffer sorgte Hartmann in der 28. Minute bereits für die Vorentscheidung. Zwar konnten Bachmann und Captain Marco Regli noch im Mitteldrittel verkürzen, so richtig beunruhigen konnten die Schwyzer Zürisee aber nicht. Mit ihrer individuellen Klasse und der sprichwörtlichen Abgeklärtheit liessen sie nichts mehr anbrennen. Nach Hartmanns 6:2 in der 44. Minute verkürzte Heinzer mit einem Doppelschlag auf 6:4. Für mehr sollte es aber nicht mehr reichen, auch weil die Gäste in der Schlussphase zwei Mal nur die Torumrandung trafen.


 

Zürisee Unihockey - Vipers InnerSchwyz 6:4 (2:0/3:2/1:1)
1. Liga Grossfeld, 11. Runde
Farlifang Zumikon / 50 Zuschauer
SR: Brändle/Scherrer
Tore: 15. Hostettler (Maffioletti) 1:0. 20. Hartmann (Hänggi) 2:0. 21. (20.27) Fauser (Hostettler) 3:0. 21. (20.34) Hartmann 4:0. 28. Hartmann (Kohli) 5:0. 28. Bachmann (Koller) 5:1. 31. Marco Regli (Koller) 5:2. 44. Hartmann (Kohli) 6:2. 48. Heinzer 6:3. 50. Heinzer (Niederberger) 6:4..
Strafen: keine
Aufstellung Vipers: Horath; Smida, Manuel Regli; Gerber, Schuler; Forster, Mailänder, Forster; Koller, Marco Regli, Bachmann; Lüönd, Niederberger, Gwerder; Huser, Klimscha, Heinzer; Grispino
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Auf der Maur, Purtschert, Amacher, Bitterli, Furger.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks