29.
10.
2018
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers gewinnen Strichduell

Obwohl die Vipers zwei Gesichter zeigten, gewinnen sie gegen Limmattal in der Verlängerung und sichern sich zwei wichtige Punkte.

Den Vipers gelingt die Revanche für das letztjährige Playoff-Aus gegen Limmattal, trotz einem 0:3 Rückstand nach 20 Minuten. Beide Teams zeigten viele gelungene Aktionen und herrliche Tore, leisteten sich aber fast noch mehr Fehler und Unzulänglichkeiten. Obwohl die Vipers weiter auf der Suche nach der Konstanz sind, gelang ihnen letztlich ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz.

Offensivfeuerwerk im Mitteldrittel
Der Start in die Partie missriet den Vipers gänzlich. In den ersten zehn Minuten fanden sie so gut wie gar nicht statt, in den zweiten zehn Minuten erspielten sie sich ein Chancenplus ohne zu reüssieren. Limmattal machte dagegen aus zwei Chancen drei Tore und lag nach 20 Minuten mit 3:0 in Front. Marco Regli brach den Bann für die Schwyzer und leitete damit ein Offensivfeuerwerk sondergleichen ein. Gwerder glich mit einem Doppelschlag aus, den erneuten Führungstreffer der Gäste verwandelten Koller, Amacher und erneut Marco Regli in einen 6:4 Vorsprung. Das Motto blieb aber „vorne hui, hinten pfui" und die Innerschwyzer kassierten noch vor der zweiten Drittelspause zwei weitere Treffer zum 6:6.

Im letzten Drittel legten die Vipers durch Gwerder und Koller zwei Mal vor, Limmattal glich durch Valentin Ladner zwei Mal aus. Die Gäste bekamen vier Minuten vor Schluss noch eine Überzahlsituation geschenkt, die Vipers wehrten sich aber zu viert erfolgreich gegen einen den Verlust der Partie. So musste die Verlängerung über den Zusatzpunkt entscheiden. Limmattal hatte die ersten Chancen, letztlich entschied aber Bachmann für die Vipers die Partie mit einem herrlichen Volley-Treffer.


 

Vipers InnerSchwyz - Unihockey Limmattal 9:8 n.V. (0:3/6:3/2:2/1:0)
1. Liga Grossfeld, 7. Runde
MZG Rothenthurm / 77 Zuschauer
SR: Braunwarth/Klink
Tore: 4. Sebastian Ladner 0:1. 14. Peraro (Luraschi) 0:2. 16. Ramseyer (Pfau) 0:3. 23. Marco Regli (Bachmann) 1:3. 25. Gwerder (Koller) 2:3. 27. Gwerder (Niederberger) 3:3. 28. Lutz (Frei) 3:4. 30. Koller 4:4. 33. Amacher (Gwerder) 5:4. 37. Marco Regli (Koller) 6:4. 39. Küng (Kern) 6:5. 39. Hofstetter (Pfau) 6:6. 42. Gwerder (Purtschert) 7:6. 44. Valentin Ladner (Kern) 7:7. 46. Koller (Marco Regli, Ausschluss Limmattal) 8:7. 55. Valentin Ladner (Küng) 8:8. 63. Bachmann (Koller) 9:8.
Strafen: Vipers 3mal 2 Min. / Limmattal 2mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Horath; Schuler, Manuel Regli; Mailänder, Purtschert; Gerber, Forster; Koller, Marco Regli, Bachmann; Amacher, Niederberger, Gwerder; Huser, Lüönd, Heinzer
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Auf Der Maur, Smida, Klimscha, Bitterli, Furger. Bestplayers Forster (Vipers) und Valentin Ladner (Limmattal).

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks