21.
03.
2015
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers gleichen erneut aus

Die Vipers InnerSchwyz landen den geforderten Heimsieg gegen Schüpbach in beeindruckender Manier und gleichen die Playoff-Halfinal-Serie zum 1:1 aus. Am Sonntag kommt es um 16 Uhr in Zollbrück zur alles entscheidenden dritten Partie.

Vipers gleichen erneut aus Bester Mann: Daniel Anderegg führt die Vipers zum Sieg (Bild Vipers InnerSchwyz)

Wie schon im Halbfinal gegen Fribourg gelingt den Vipers InnerSchwyz ein überzeugender Heimauftritt. Dank dem 5:1 Sieg gegen Schüpbach kommt es am Sonntag zur alles entscheidenden Belle um den Aufstieg in die NLB. Die Innerschwyzer wahrten sich die Chancen auf den Direktaufstieg dank einer tadellosen Leistung und einem starken Torhüter Anderegg. Dieser wollte nach dem Spiel keine Auskunft geben und war schon voll auf das Entscheidungsspiel am Sonntag fokusiert: „Ich sage nichts zu heute, morgen Abend gebe ich vielleicht Auskunft."

Anderegg hält die Vipers im Spiel
Anderegg war insbesondere im Startabschnitt gefordert als Schüpbach die besseren Chancen hatte. Der gebürtige Emmentaler liess sich aber nicht bezwingen und hielt seine Mannschaft im Spiel. Eine Minute vor Drittelsende gingen die Vipers durch eine schöne Einzelaktion von Gwerder sogar in Führung. Mit dem Schwung des Führungstreffers bekamen die Schwyzer im Mittelabschnitt Oberwasser, mussten aber kurz nach Spielmitte den Ausgleichstreffer hinnehmen. Doch wie schon so oft in diesen Playoffs standen die Vipers nach einem Nackenschlag auf und konnten durch Koller nur zehn Sekunden später erneut vorlegen. Obwohl Schüpbach wieder gefährlicher wurde, ging es mit diesem knappen Vorsprung ins Schlussdrittel.

Die Innerschwyzer spielten weiterhin äusserst diszipliniert und Gwerder erzielte in der 47. Minute den wegweisenden Treffer zum 3:1. Noch in der gleichen Spielminute brach Marc Schuler durch und konnte nur noch regelwidrig am Torschuss gehindert werden. Routinier Beeler zeigte keine Nerven und verwandelte den fälligen Penalty zum entscheidenden 4:1. Schüpbach versuchte zwar nochmals alles, doch ihnen gelang kein weiterer Torerfolg. Im Gegenteil, Marco Bünter sorgte mit seinem Treffer in Überzahl für den Schlusspunkt zum 5:1. Damit haben die Vipers nicht nur den Ausgleich in der Serie geschafft, sondern haben das Momentum nun auf ihrer Seite. Schüpbach hat nur einige Stunden Zeit, diese Niederlage zu verdauen bevor es am Sonntag um 16.00h in Zollbrück zum Showdown kommt.


Vipers InnerSchwyz - UHT Schüpbach 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)
MZG Rothenthurm. - 363 Zuschauer. -SR Baumberger/Schuler.
Tore: 19. Gwerder (Beeler) 1:0. 32. (31.19) Arn (Steffen) 1:1. 32. (31.29) Koller (Amacher) 2:1. 47. (46.23) Gwerder (Koller) 3:1. 47. (46.53) Beeler (Penalty) 4:1. 52. Bünter (Amacher, Ausschluss Schüpbach) 5:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz, 2mal 2 Minuten gegen Schüpach.
Vipers: Anderegg; Beeler, Winet, Amacher, Koller, Gwerder; von Euw, Regli, Marc Schuler, Kopecky, Bachmann; Auf der Maur, Fassbind, Huser, Huser, Marco Bünter, Heinzer
Schüpbach: Hanspeter Wüthrich, Thomas Lüthi; Löffel, J. Arn; Steffen, Arm, Fankhauser; M. Kiener, Schärer; Siegenthaler, Galli, Aeschbacher; M. Engel, Mosimann; Hofer, Habegger, Bättig; T. Engel, Aeschbacher, Zaugg.
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin, Trutmann, Purtschert, Andreas Schuler, Andreas Bünter, Hediger, Smida, Jurcik, Schüpbach ohne Kiener (verletzt), Stettler, J. Wüthrich, K. Wüthrich, S. Lüthi, S. Arn und Wittwer (alle überzählig), Stucki (Ferien). Bestplayers: Anderegg (Vipers) und Fankhauser (Schüpbach). Schussverhältnis 35:23.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks