07.
01.
2019
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers verzweifeln an Gabriel

Im ersten Spiel des Jahres verlieren die Vipers Innerschwyz gegen Limmattal deutlich mit 6:1 Toren. Im Duell zweier ähnlich starker Teams machte der Zürcher Torhüter den Unterschied aus.

Vipers verzweifeln an Gabriel An Limmattal-Torhüter Dominic Gabriel bissen sich die Vipers die Zähne aus. (Bild: Rolf Gabriel, Limmattal)

Der Start ins neue Unihockey-Jahr ist den Vipers missglückt. Beim Tabellenvierten Limmattal können sie zwar spielerisch mithalten, kassieren aber trotzdem eine deutliche 6:1 Niederlage. Coach Roger Kunz zog denn auch ein enttäuschtes Fait: „Wir haben vieles richtig gemacht, aber leider die Tore nicht geschossen. Chancen wären genügend da gewesen, wir haben sie schlicht nicht genutzt. Zudem kam der Gegner zu einfach zu Toren."

Angerannt und ausgekontert
Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. Während die Gastgeber das Skore in der vierten Minute eröffneten und die Führung bis zur Spielmitte auf 3:0 ausbauen konnten, scheiterten die Vipers immer wieder am überragenden Torhüter Dominic Gabriel. Kurz vor der zweiten Drittelspause war es Heinzer, welcher die Festung Gabriel zum ersten und wie sich herausstellen sollte einzigen Male überwinden konnte. Im Schlussabschnitt mussten die Schwyzer früh das 4:1 hinnehmen und in Anbetracht des Rückstandes offensiver agieren. Doch auch während einer dreiminütigen Überzahlsituation konnten sie nicht reüssieren und wurden zuletzt noch zwei Mal ausgekontert. Während sich die Zürcher mit diesem Sieg die Chancen auf das Playoff-Heimrecht wahrten, bleiben die Innerschwyzer unter dem Strich. Mehr denn je stehen die Vipers in einer Woche im Morgarten-Derby gegen die Zuger Highlands unter Zugzwang.


 

Unihockey Limmattal - Vipers InnerSchwyz 6:1 (1:0/2:1/3:0)
Zentrumshalle Urdorf / 75 Zuschauer. SR: Renggli/Eisenmann.
Tore: 4. Pfau (Nater) 1:0. 23. Kern (Püntener) 2:0. 28. Valentin Ladner (Peraro) 3:0. 39. Heinzer 3:1. 42. Peraro (Valentin Ladner) 4:1. 57. Andris Ladner (Peraro) 5:1. 60. Ramseyer (Andris Ladner) 6:1 .
Strafen: Limmattal 1mal 5 Min. (Valentin Ladner) / Vipers 3mal 2 Min.
Vipers: Näpflin; Gerber, Forster; Purtschert, Mailänder; Schuler, Auf der Maur; Marco Regli, Huser, Gwerder; Heinzer, Niederberger, Lüönd; Amacher, Koller, Bachmann; Smida, Klimscha, Grispino
Bemerkungen: Vipers ohne Horat (Ersatztorhüter), Furger, Bitterli, Manuel Regli. Bestplayers Gabriel (Limmattal) und Heinzer (Vipers)

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks