11.
11.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Fribourg

Wichtiger Auswärtssieg für Fribourg

Unihockey Freiburg hat am vergangenen Sonntag einen wichtigen und verdienten 5:3-Sieg in Luzern einfahren können. Die drei Punkte der Gäste schienen trotz der vergleichbar guten Tabellensituation der Luzerner nie in Gefahr, einmal mehr liess allerdings Chancenauswertung der Freiburger arg zu wünschen übrig.

Am vergangenen Spieltag bekamen es die Saanestädter mit einem Mitkandidaten für die Playoff-Spitzenplätze zu tun. Mit Unihockey Luzern lieferte man sich bereits in den vergangenen Saisons immer packende und knappe Duelle. Auch bei einem Blick in die Tabelle spielte vor dem Anpfiff der Dritte gegen den Vierten der Gruppe.

Die Gäste aus Freiburg begannen gegen einen sehr spielstarken Gegner bewusst ein wenig defensiver als noch in den Partien zuvor. Für das erste Tor war die Offensivkraft für dieses eine Mal allerdings nicht einmal von Nöten: bereits in der zweiten Minute endete ein nicht allzu glücklich angenommener Pass im Netz der heimischen Luzerner, womit die Gäste aus Freiburg mit 1:0 in Führung gehen konnten. Nur kurze Zeit später konnten die Luzerner allerdings zum 1:1 ausgleichen. Auch hier liess die Antwort der Gäste nicht lange auf sich warten. In der 11. Minute war es Hayoz, welcher die Führung mit seinem 2:1-Treffer wiederherstellen konnte.

In den folgenden Minuten gab es diverse Chancen auf beiden Seiten. Die Saanestädter vermochten allerdings nach und nach, das Spieldiktat in die Hand zu nehmen und gingen schliesslich gegen Ende des ersten Drittels durch die Tore von Hayoz und Aerschmann mit 3:1 in Führung. Im spannenden ersten Drittel dieses Spiels fielen gar noch zwei weitere Tore. Nachdem die Zentralschweizer kurzzeitig zum 2:3 verkürzen konnten, erhöhte der Freiburger Captain Oliver Müller kurze Zeit später zur verdienten 4:2-Führung nach 20 Minuten.

Im zweiten Drittel waren es vor allem die Freiburger, die sich gute Torchancen erarbeiten konnten. Man hätte auf Freiburger Seite gar mehrmals den Sack bereits zu Spielmitte zumachen können, liess allerdings immer wieder hochkarätige Chancen aus. So fielen im eher ernüchternd abgeschlossenen zweiten Drittel keine Tore mehr.

Auch im Dritten Drittel waren die Freiburger dem nächsten Treffer näher als deren Gegner aus der Zentralschweiz. Dennoch konnten diese nach einem kurzen Defensiv-Intermezzo der Saanestädter auf 3:4 verkürzen. Nachdem Freiburgs Müller mit seinem zweiten Tor in der 49. Minute auf 5:3 erhöhte und die Gäste in der Folge sehr souverän den Vorsprung verwalten konnten, markierte die Schlusssirene einen wichtigen Sieg der Freiburger.  Dieser war - gemessen an den spielerisch gezeigten Qualitäten - zwar nie in Gefahr, allerdings fällt die Chancenauswertung der Freiburger (wieder einmal) negativ ins Gewicht.

Mit diesem Auswärtserfolg kann sich Unihockey Fribourg in das sich allmählich abzeichnende Spitzentrio (bestehend aus Reinach, Schüpbach und den Freiburgern) etablieren. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Freiburger weiter mit dem nächsten Heimspiel. Hier empfängt man die Bern Capitals zum ersten Zähringer-Derby dieser Saison (Sa, 15.11.2014 / 17.00 Uhr, Ste. Croix Freiburg).


Unihockey Luzern - Unihockey Fribourg 3:5
Hofmatt Meggen. -  54 Zuschauer. - SR Schüpbach/Studer
Tore: 2. Eigentor Luzern 0:1, 6. Wyss (Petermann) 1:1, 11. Hayoz (Meyer) 1:2, 18. Aerschmann (Fasel) 1:3, 19. Zellweger (Jeffrey) 2:3, 19. Müller (Staub) 2:4, 46. Blum (Machala) 3:4, 49. Müller (Staub) 3:5
Strafen: 4 x 2 Minuten gegen Unihockey Luzern, 2 x 2 Minuten gegen Unihockey Fribourg
UH Fribourg: Zbinden, Messerli, M. Jungo, Weibel, Müller, Stirnimann, Rappo, Hayoz, V. Vonlanthen,  B. Aerschmann, E. Aerschmann, Meyer, Spicher, A. Jungo, Fasel, Blanchard, R. Vonlanthen, F. Köstinger, Y. Jungo, Staub

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks