05.
05.
2014
Meisterschaft | Autor: Meister Tobias

Bern gewinnt U15-Trophy

Letztes Wochenende fand in Winterthur die U15-Trophy statt. Das Team des Kantons Bern gewann das Finalspiel im Turnier der zehn U15-Kantonalauswahlen mit 4:1 gegen die Auswahl aus Graubünden.

Bern gewinnt U15-Trophy Die Auswahl des Kantons Bern gewann die U15-Trophy 2014. (Bild: Markus Aeschlimann)

Mit vier Siegen aus ebenso vielen Spielen setzten sich die Berner souverän in ihrer Gruppe vor der Auswahl aus St. Gallen-Appenzell durch. Mit einem Torverhältnis von 28 zu sechs Toren und einem klaren 7:3 Sieg über den zweiten Halbfinalisten St. Gallen-Appenzell unterstrichen sie schon in den Gruppenspielen ihre Ambitionen deutlich.

In der anderen Gruppe trafen die beiden Gruppenfavoriten Graubünden und Titelverteidiger Zürich bereits im ersten Spiel aufeinander. Dort trafen sich die beiden Auswahlen auf Augenhöhe und trennten sich 4:4 unentschieden. Da die Bündner alle ihre weiteren Spiele gewannen und die Zürcher Auswahl überraschend an der Zentralschweiz scheiterte stand Graubünden als Gruppensieger fest. Mit nur einem Punkt mehr auf dem Konto als die restlichen Teams reichte es den Zürchern aber doch noch für die Halbfinals, wo man auf den späteren Sieger aus Bern traf.
Nach einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit und einer torlosen Verlängerung musste das Penaltyschiessen über den Finaleinzug entscheiden. In diesem behielt der Kanton Bern die Oberhand.
Der zweite Halbfinal zwischen Graubünden und St. Gallen-Appenzell war eine deutlichere Sache. Gleich 5:1 siegte die Bündner-Auswahl.

Auch der Final wurde trotz einer frühen Bündner Führung ebenso eine klare Sache. Nach dem 1:0 schnürten die Berner ihren Gegner regelrecht ein und gewannen schlussendlich verdient 4:1 und sicherten sich so den Trophy-Sieg.

Im kleinen Final um Platz drei setzte sich St. Gallen-Appenzell gegen Zürich durch, das seinen letztjährigen Titel somit nicht verteidigen konnte.

Rangliste: 1. Bern, 2. Graubünden, 3. St. Gallen-Appenzell, 4. Zürich, 5. Thurgau, 6. Nordwestschweiz, 7. Zentralschweiz, 8. Aargau, 9. Ticino, 10. Romandie.

 

20874.jpg
20873.jpg
20872.jpg
20875.jpg
20871.jpg
20876.jpg
20877.jpg
Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks