26.
05.
Meisterschaft | Autor: Streiter Constantin

Bern und Zentralschweiz gewinnen U15-Trophy

Am vergangenen Wochenende fanden in der Zentralschweiz die U15-Trophies der Frauen und Männer statt. Bei den Juniorinnen setzte sich die Zentralschweiz im Penaltyschiessen gegen Zürich durch, bei den Männern konnte Bern ebenfalls gegen Zürich den Turniersieg einfahren.

Bern und Zentralschweiz gewinnen U15-Trophy Die Berner Junioren feiern den Sieg im Final gegen Zürich. (Bild: Claudio Schwarz)

Insgesamt 65 Spiele bestritten die 21 Auswahlteams der Frauen und Männer U15 am Samstag und Sonntag in fünf Zentralschweizer Turnhallen. Dabei gab es im Vergleich zum Vorjahr jeweils einen neuen Sieger: Bei den Frauen musste sich Titelverteidiger Bern im Halbfinal dem Heimteam aus der Zentralschweiz mit 1:4 geschlagen geben. Da sich Zürich gegen das Team der UVSGA (St. Gallen, Glarus und Appenzell) durchsetze, kam es im Spiel um Platz 3 zur Neuauflage des letztjährigen Finals. Die Juniorinnen des UVSGA sicherten sich dabei mit einem knappen 1:0-Sieg die Bronzemedaille.

Im Final führten die Zürcher Juniorinnen gegen die Zentralschweiz ebenfalls lange mit 1:0. Erst 59 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang dem Heimteam mit sechs gegen fünf Feldspielerinnen der euphorisch umjubelte Ausgleich. Beinahe wäre den Zentralschweizerinnen noch vor dem Schlusspfiff das Siegestor gelungen, doch die Partie ging schliesslich ins Penaltyschiessen. Dort setzte sich die Zentralschweiz mit 3:1 durch und feierte nach dem dritten abgewehrten Penalty den U15-Meistertitel der Juniorinnen-Kantonalauswahlen.

Bei den Männern kam es im Halbfinal ebenfalls zu einem Penaltyschiessen mit Zentralschweizer Beteiligung. Dabei konnte sich die Berner Auswahl durchsetzen und revanchierte sich somit für die Niederlage im Gruppenspiel, das ebenfalls erst im Penaltyschiessen entschieden wurde. Im anderen Halbfinal bezwang Zürich die Auswahl des UVSGA mit 5:3. Für die Ostschweizer war die Trophy dennoch ein Erfolg, da sie aus der Gruppe B in die Gruppe A mit den vier besten U15-Auswahlen aufsteigen.

Im Final standen sich wie vor einem Jahr Bern und Zürich gegenüber. Die Berner konnten in der ersten Halbzeit nach einem Freistoss mit 1:0 in Führung gehen und bauten diese im Mitteldrittel aus, als ihnen ein Doppelschlag innert 14 Sekunden gelang. Die Zürcher rannten nun an und bissen sich am Berner Goalie die Zähne aus, während Bern die sich bietenden Konter-Chancen zum 4:0 und 5:0 verwerteten. Am Ende stand ein klares 6:1 auf der Anzeigetafel und die Berner konnten sich für die Finalniederlage 2024 erfolgreich revanchieren. Bronze ging an die Zentralschweizer Auswahl, die gegen den UVSGA ebenfalls in der zweiten Halbzeit davonzog und am Ende 7:2 gewann.

Neben den sportlichen Resultaten nehmen die über 400 Juniorinnen und Junioren wertvolle Erfahrungen auf und neben dem Spielfeld mit auf ihren weiteren Weg im Unihockey. Die jährliche U15-Trophy bildet den unbestrittenen Höhepunkt der elf Monate dauernden Auswahl-Saison, die jeweils im Juni mit den regionalen Selektionen startet.

 

Abschlussrangliste U15 Männer: 1. Bern, 2. Zürich, 3. Zentralschweiz, 4. St. Gallen/Glarus/Appenzell, 5. Graubünden, 6. Luzern, 7. Thurgau, 8. Tessin, 9. Fribourg/Jura/Neuchâtel, 10. Nordwestschweiz, 11. Léman, 12. Aargau, 13. Wallis

Abschlussrangliste U15 Frauen: 1. Zentralschweiz, 2. Zürich, 3. St. Gallen/Glarus/Appenzell, 4. Bern, 5. Aargau, 6. Nordwestschweiz, 7. Thurgau, 8. Graubünden

 

45439.jpg
Die Zentralschweiz gewann im Penaltyschiessen. (Bild: Claudio Schwarz)

 

 

Trophy2025 85.7.46.182

09:42:55
27. 05. 2025
Léman 4 punkte am Sonntag Aargau 3 punkte am Sonntag ... 11. Léman 12. Aargau ... Oder nicht? [Antwort vom Autor: Da wirst du wohl recht haben. Ich prüfe es noch einmal. Ist halt leider auch sauschwierig, irgendwie zu Infos zu kommen - man meint fast, das Ziel sei es, dass niemand von dieser Trophy erfährt...]
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks