13.
07.
2015
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Bollinger verlässt swiss unihockey

Geschäftsführer Daniel Bollinger wird nach fünfjähriger Tätigkeit swiss unihockey verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Sein Austritt erfolgt per Ende September 2015.

Bollinger verlässt swiss unihockey Abschied: Daniel Bollinger verlässt den Verband nach fünf Jahren (Bild Damian Keller)

Die Verantwortlichen von swiss unihockey bedauern Bollingers Entscheid sehr, hat er doch während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einen wesentlichen Beitrag zur Positionierung von swiss unihockey als moderner Sportverband geleistet und dabei die Geschäftsstelle mit ihren 18 Mitarbeitenden als Dienstleistungszentrum für die über 400 Vereine mit ihren rund 30'000 lizenzierten Unihockeyspielern und -spielerinnen und für die gegen 100 ehrenamtlichen Verbandsfunktionäre laufend weiterentwickelt.

Ein vom Zentralvorstand eingesetzter Rekrutierungsausschuss - bestehend aus den drei Zentralvorstandsmitgliedern Daniel Bareiss (Zentralpräsident), Jörg Beer (Marketing) und Daniel Brunner (Sport) - hat bereits begonnen, sich mit Hochdruck um die Neubesetzung der Geschäftsführerposition zu kümmern. Um eine optimale Besetzung der Stelle sicherzustellen, wird dabei mit dem Consulting-Unternehmen Walter Blum & Partner aus Baden zusammengearbeitet.

Die Verantwortlichen von swiss unihockey sind bestrebt, in Bälde über die Nachfolgeregelung orientieren zu können.

 

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks