28.
07.
2011
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Daniel Brunner neues NLK-Mitglied

Das Nationalliga-Komitee (NLK) von swiss unihockey ist komplett: Mit Daniel Brunner konnte ein erfahrener und ausgewiesener Unihockeyfachmann für die Belangen des Nationalliga-Sportbereichs gewonnen werden. Brunner nimmt mit sofortiger Wirkung Einsitz im Nationalliga-Komitee.
Daniel Brunner neues NLK-Mitglied

Daniel BrunnerDer 38jährige Betriebsökonom verfügt im Sportbereich über einen bemerkenswerten Rucksack: Er ist Athletenbetreuer von swiss unihockey, J+S-Experte, Trainer Leistungssport Swiss Olympic und zudem ein erfahrener Unihockeytrainer. So war er beispielsweise bereits als Assistenztrainer der U19-Herrennationalmannschaft, Berater des Herren-Nationaltrainerstabs und als Chefcoach der Herrenauswahl an der Studenten-WM tätig.

Einsitz in Sportkommission
Vorgesehen ist, dass Brunner als Interessenvertreter der Nationalliga in der neuen Sportkommission Einsitz nehmen soll. Nationalligapräsident Andreas Iseli freut sich sehr auf die Zusammenarbeit: „Daniel Brunner ist für uns ein Glücksfall. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem fundierten Wissen und breiten Netzwerk einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Unihockeysports beitragen wird".

Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks