07.
07.
2014
Meisterschaft | Autor: Zug United

Abenteuer Prague Games beginnt

Die Delegation von Zug United ist bereit für die diesjährigen Prague Games in der tschechischen Hauptstadt. Die Zahlen der diesjährigen Expedition sind imposant.

Abenteuer Prague Games beginnt Letzte Informationen: Die Zuger Teilnehmer kurz vor dem Start (Bild Zug United)

Am Sonntagmorgen besammelten sich rund 400 Personen in Zug um die gemeinsame Reise nach Prag anzutreten. Die gesamte Zentralschweizer Delegation reiste bei ihrer zehnten Teilnahme mit einem riesigen Konvoi von insgesamt sieben Cars in die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Unter dem Namen von Zug United werden auch in diesem Jahr zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz an den Prag Games, dem grössten Junioren-Unihockeyturnier auf der Welt mit rund 5'000 Teilnehmern, teilnehmen.

Hier einige interessante Zahlen zu der Jubiläums-Zentralschweizer Delegation:

- Budget: 250‘000 Franken
- Teams: 18
- Teilnehmer: 84 Mädchen und 230 Jungs, total 314
- Trainer und Betreuer: 53
- Fans: 78
- Mitwirkende Vereine: 13
- Schiedsrichter: 4

Die alljährlich stattfindenden Prague Games sind für viele junge Unihockey-Spielerinnen und -Spieler zu einem Fixpunkt in ihrem Kalender geworden. Die Zentralschweizer Delegation ist in den letzten zehn Jahren massiv gewachsen. Als im Jahr 2005 auf Initiative von Raphael Iten erstmals eine Delegation nach Prag reiste, war sie mit zwei Teams noch sehr überschaubar und die Reise konnte mit einem Car in Angriff genommen werden. Auch die Unterkunft hat sich im letzten Jahrzehnt verändert: Die ersten Jahre schlief die Delegation in einem Studentenwohnheim am Stadtrand von Prag, danach wechselte sie ins Hotel Reha und in den letzten Jahren hiess die Unterkunft Olympik Hotel Tristar. Der Aufwand für das Organisationskomitee wurde im Laufe der Jahre immer grösser. Denn das zehnköpfige OK begann bereits im letzten November mit der ganzen Vorbereitung.

Mehr auf zugunited.ch

20998.jpg
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks