26.
07.
2013
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Kaiserwetter in Arosa

Kürzlich wurde in Arosa das 19. Freiluft-Turnier um den 7eck-Cup ausgetragen. Bei wunderbarstem Wetter gewannen die Männer von Uster/Pfannenstiel und eine schwedische Combo bei den Frauen.

Kaiserwetter in Arosa Köttbullar und seine Fans strahlen mit der Aroser Sonne um die Wette (Bild zVg)

Der 7eck-Cup in Arosa hat bei vielen Kultstatus. Bei schönem Wetter - dank des wunderbaren Panoramas der nahen Berge auf 1800 Meter über Meer - eines der tollsten Turniere weltweit, bei Regen (oder gar Schneefall) ehm, auch sehr nett. Variante b) war in den letzten Jahren leider oft zu überstehen, bei der diesjährigen Austragung machte Petrus aber mit vollem Elan mit. Gerade am Sonntag während den Finalspielen ab Mittag herrschte prächtiges Kaiserwetter in den Bündner Bergen.

Wie beim Tennisturnier in Wimbledon gab es auch auf dem Aroser Kunstrasen ein frühes Favoritensterben. Bis in den Final schaffte es der dreifache 7eck-Gewinner «Tischbombe», der sich in diesem Jahr mit WM-Entdeckung Manuel Engel verstärkte. Für den vierten Titel reichte es der bunt gemischten Berner Truppe nicht. Die Combo «Köttbullar» mit Spielern von Uster und Pfannenstiel zeigte Rasen-Hockey vom Feinsten und entzauberte die Tischbomben mit 6:2 im Final. Gerüchten zufolge soll Neo-Natispieler Silvan Bolliger zum MVP des Turniers gekürt worden sein.

18312.jpg
Sverige vs. Piranha im Halbfinal

Schwedischen Jubel gabs dafür bei den Frauen. Die reine schwedische Frauschaft «Svea Rike» rund um Djurgarden-Torhüter Linnea Lexe und Wizards-Verteidigerin Sophia Molin sicherte sich mit einem 6:0 im Final über die Zürcher Equipe «Mir si us Porzellan» souverän die Holztrophäe. Bereits im Halbfinal eliminierten die Schwedinnen die Schweizermeisterinnen von Piranha Chur aka «Entlaschtigslinia». Aber grundsätzlich galt auch dieses Jahr: Wer früher ausscheidet, ist früher zuhause. Nach der langen Nacht immer auch eine gute Option.

Hier geht's zu den Resultaten

Hier geht's zu einigen Impressionen

Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden
Am vergangenen Wochenende fanden in der Zentralschweiz die U15-Trophies der Frauen und Männer statt. Bei den Juniorinnen setzte sich die Zentralschweiz im Penaltyschiessen... Bern und Zentralschweiz gewinnen U15-Trophy

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks