27.
06.
2013
Meisterschaft | Autor: Voneschen Reto

Markus Wolf zu Swiss Ski

Der ehemalige Schweizer Unihockey-Nationaltrainer Markus Wolf setzt zum nächsten Karrieresprung an. Wolf löst Dierk Beisel als Technischen Direktor bei Swiss Ski ab. Wolf war zuletzt J+S-Chef beim Baspo in Magglingen.

Markus Wolf zu Swiss Ski Markus Wolf an der WM 2006 (Bild Erwin Keller)

Es war eine überraschende Meldung, welche heute über die Ticker gejagt wurde. Dierk Beisel (52) muss seinen Sessel als Chef Leistungssport bei Swiss Ski nach einem katastrophalen - zumindest bei den Männern - Winter räumen. Sieben Jahre war Beisel in dieser Funktion, bereits im Frühling wurde seine Funktion gestutzt. Nun muss er endgültig gehen.

Sein Nachfolger ist in Unihockey-Kreisen kein Unbekannter. Markus Wolf, der ehemalige Nationaltrainer und NLA-Trainer und Spieler bei Torpedo und Rot-Weiss Chur, wird neuer sportlicher Direktor bei Swiss Ski. Wolf war in den letzten Jahren Chef Erwachsenen- und Jugendsport beim Bundesamt für Sport (BASPO) in Magglingen, nachdem er mehrere Jahre das Amt für Sport in Graubünden geleitet hatte.

Ganz die Funktionen von Beisel wird Wolf nicht erhalten. Sein Tätigkeitsbereich wird auf Nordisch, Snowboard und Freestyle beschränkt. Der Österreicher Rudi Huber wird den Bereich Alpin führen. Eine eingehende Analyse des Präsidiums habe zu diesem Schritt geführt, so die Begründung in der Medienmitteilung. Die Kombination von Leistungssport, Nachwuchsförderung und Ausbildung mache für ihn den Reiz aus, sagt Wolf zu seiner neuen Aufgabe. «Ich bin zuversichtlich, dass ich mein Netzwerk sowie meine Erfahrung der letzten Jahre im Sport gewinnbringend für Swiss-Ski einsetzen kann.»

Markus Wolf führte die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2006 in Stockholm zur Bronzemedaille. Danach gab er wegen Überlastung im Beruf sein Amt an Peter Düggeli und René Berliat ab. Zuvor war Wolf während langer Jahre bei seinem Stammverein Torpedo Chur als Spieler und Trainer tätig sowie anschliessend bei Rot-Weiss Chur, wo er 2003 das letzte Mal Meister wurde.

 

alois 194.156.44.24

16:05:52
29. 06. 2013
Wer interessiert der scheiss? last euch mal was interessantes einfallen!
Am vergangenen Wochenende fanden in der Zentralschweiz die U15-Trophies der Frauen und Männer statt. Bei den Juniorinnen setzte sich die Zentralschweiz im Penaltyschiessen... Bern und Zentralschweiz gewinnen U15-Trophy
An der U13-Trophy der Kantonalauswahlen der Mädchen setzt sich wie schon im Vorjahr das Team aus dem Kanton Bern durch. Eine Premiere feierte die U11 Trophy am Sonntag unter... Bern gewinnt U13 Girls Trophy
Unter dem Motto "Nachwuchs trifft Stars" findet am Wochenende die U13-Trophy der Mädchen in der Halle Schwarz in Rüti im Zürcher Oberland statt. U13 Girls-Trophy in Rüti ZH
Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks