18.
09.
2015
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Michael Zoss neuer Geschäftsführer

Der neue Geschäftsführer von swiss unihockey heisst Michael Zoss. Der 39-Jährige ist ein ausgewiesener Unihockeyexperte und verfügt über einen beruflichen Background als Betriebsökonom und Marketingleiter.

Michael Zoss neuer Geschäftsführer Mann der Basis: Michael Zoss als U19-Assistent an der WM in Helsingborg (Bild Damian Keller)

Der Zentralvorstand von swiss unihockey hat den 39-jährigen Berner Michael Zoss zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der zweifache Familienvater tritt damit die Nachfolge von Daniel Bollinger an, der den Verband nach fünfjähriger Tätigkeit Ende September verlässt. Der gelernte Betriebsökonom FH und eidg. dipl. Marketingleiter Zoss war zuletzt bei der KPT/CPT Krankenkasse als Leiter Online Services tätig.

Zentralpräsident Daniel Bareiss zeigt sich erfreut über die Wahl. "Michael Zoss konnte sich im Rekrutierungsprozess auf überzeugende Weise gegen eine Auswahl von starken Kandidaten durchsetzen. Seine fachliche Kompetenz, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Leidenschaft für den Unihockey-Sport haben uns überzeugt".

Nebst seinen beruflichen Fähigkeiten kann der projekterfahrene und IT-affine Marketingfachmann Zoss eine langjährige Vergangenheit im Unihockey-Sport vorweisen. Als Aktiver spielte er von der 2. Liga bis in die NLA sowie ein Jahr in der finnischen Salibandyliiga. Zwei Cupfinals und die Teilnahme an einer Studenten-WM bescherten ihm besondere Sternstunden im Unihockey. Heute ist er Assistenztrainer der U19-Nationalmannschaft und Sportchef des UHC Thun (NLA).

Auch Zoss zeigt sich hoch erfreut über seine neue berufliche Herausforderung. "Ich freue mich sehr, den Zentralvorstand und die Verbandsgremien bei der Umsetzung der langfristigen Verbandsstrategie zu unterstützen und zusammen mit meinen neuen Mitarbeitenden in Ittigen die Geschäftsstelle von swiss unihockey als Dienstleistungszentrum für die Vereine und Verbandspartner weiterzuentwickeln."

Zoss tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2016 an. Bis dahin werden die operativen Geschäfte von der Geschäftsleitung, bestehend aus Christine Fischer (HR/Finanzen/IT), Daniel Kasser (Marketing & Events) und Reto Balmer (Sport) in direkter Absprache mit dem Zentralvorstand geführt.

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks