04.
04.
2023
Meisterschaft | Autor: UHC Oekingen

Oekingen ist erneut Schweizer Meister

Unihockey. Das Damenteam des UHC Oekingen gewinnt das entscheidende Finalspiel gegen Unihockey Berner Oberland mit 10:7 und feiert damit den sechsten Meistertitel der Vereinsgeschichte.

Oekingen ist erneut Schweizer Meister Oekingen sichert sich im zweiten Spiel vor heimischem Publikum den Meistertitel. (Bild: UHC Oekingen)

Die Oekinger Damen starteten vor Wochenfrist mit einem knappen Auswärtssieg nach Verlängerung in diese Finalserie der beiden besten Kleinfeld-Damenteams des Landes. Somit hatte man in der heimischen Halle im OZ 13 für das 2. Finalspiel bereits einen ersten Matchball für den Meistertitel.

Der Start glückte den Wasserämterinnen mit einer 2:0-Führung nach 5 Spielminuten nach Mass. Die vielen Zuschauer waren von Beginn weg begeistert vom Auftritt ihrer Ö-Queens, wie das Damenteam des UHC Oekingen auch genannt wird. Die routinierten Spielerinnen aus dem Berner Oberland fanden jedoch mit der Zeit besser ins Spiel und konnten mit einem Doppelschlag postwendend ausgleichen. Dank zwei weiteren Treffern für den UHC Oekingen durch Captain Lia Schmid und einen sehenswerten Tor von Alice Roth konnte bis zur ersten Pause jedoch wieder eine Führung mit zwei Toren Vorsprung erspielt werden.

Auch das Mitteldrittel verlief mehrheitlich ausgeglichen und die Finalpartie blieb spannend. Dem Anschlusstreffer von BEO folgten wiederum zwei Treffer Oekingens zur zwischenzeitlichen 6:3-Führung. Wiederum ein Doppelschlag innerhalb der 37. Spielminute brachte die Oberländerinnen wieder zurück ins Spiel. Kurz vor Ende des Mittelabschnitts konnte das Heimteam eine Überzahlsituation ausnutzen und erzielte im Powerplay durch einen Treffer von Jessica Vogel das 7:5. Es kam sogar noch besser, konnte doch Fränzi Müller kurz vor der Pausensirene im Boxplay das vielumjubelte 8:5 erzielen.

Auch das Schlussdrittel bot den vielen Oekinger-Fans ein weiterhin spannendes und finalwürdiges Unihockeyspiel. Auf mehr als einen 2-Tore-Rückstand kam das Team von Unihockey Berner Oberland jedoch nie mehr heran. In der Folge verwaltete das Heimteam den Vorsprung gekonnt und routiniert. Der 10. Treffer für den UHC Oekingen in dieser Partie durch Corina Bläsi rund fünf Minuten vor Spielende war dann auch das letzte Tor dieser Partie. Das Oekinger Damenteam konnte mit seinen Fans einen 10:7-Heimsieg und damit verbunden den mittlerweile bereits 6. Schweizermeistertitel in der mittlerweile 30-jährigen Vereinsgeschichte bejubeln. Den sechs Meistertiteln stehen ebenso viele Cupsiege des Damenteams gegenüber.

Somit sind die Frauen des UHC Oekingen das erfolgreichste Kleinfeld-Team der Schweiz!


 

UHC Oekingen - Unihockey Berner Oberland 10:7 (4:2/4:3/2:2)
OZ 13, Subingen - 428 Zuschauer - SR: Marco Gyr.
Tore: 3. Gasche (Bläsi) 1:0, 5. Schmid (Müller) 2:0, 6. Leu 2:1, 6. Rohrbach 2:2, 6. Schmid (Müller) 3:2, 16. Roth 4:2, 26. Bleuer 4:3, 28. Vogel (Schmid) 5:3, 36. Gasche 6:3, 37. Piotrowska 6:4, 37. Egli 6:5, 39. Vogel (Schmid) 7:5, 40. Müller 8:5, 41. Egli 8:6, 44. Vogel 9:6, 44. Thöni 9:7, 55. Bläsi 10:7.
Oekingen: Ochsenbein, Bianco; Bläsi, Häberli, Lüthi, Müller, Roth, Schmid, Schoy, Vogel, Wiedmer, Zülle, Abderhalden, Gasche.

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks