10.
09.
2009
Meisterschaft | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Romands und Tessiner besser integriert

Nach der Reduktion von 5 auf 3 U17-Regionalauswahlen hat swiss unihockey die neue geografische Aufteilung der Teams vorgenommen. Die Romands werden in die Auswahl West, die Tessiner ins Kader Ost integriert. Ebenfalls bestimmt wurde der jeweilige Trainerstab.

West, Zentral, Ost: So lautet die künftige Einteilung der 3 U17-Regionalauswahlen von Swiss Unihockey. Die Auswahl der Romandie wird in den Bereich „West" integriert, diejenige des Tessins in die den Bereich Ost.

Mark Wolf, Leiter Auswahlen, ist überzeugt, mit diesem Schritt die Qualität in den Nachwuchsauswahlen deutlich zu steigern, die talentiertesten Akteure mehr zu fordern und zu fördern. „Die jungen Spieler aus den heute noch eher unihockeyschwachen Regionen Tessin und Romandie schaffen schneller den Anschluss an ihre gleichaltrigen Kollegen aus den übrigen Gebieten der Schweiz. Sie profitieren von einer besseren Integration und Förderung und besitzen so grössere Chancen, langfristig den Sprung in eine nationale Auswahl von Swiss Unihockey zu schaffen."

Urs Kämpfer/Simon Linder/Jean-Olivier Vörös (West), Sandro Jöri/André Hess/Maurizio Mastropietro (Zentral) und Urs Ambühl/Simon Meier/Luca Tomatis (Ost) arbeiten künftig als Trainer und Betreuer der U17-Auswahlen. Mit dem Einbezug des Romands Jean-Olivier Vörös und des Tessiners Luca Tomatis behalten die jungen Unihockeyakteure aus dem lateinsprachigen Raum in ihrer neuen Auswahl eine Bezugsperson. Urs Kämpfer, Sandro Jöri und Urs Ambühl amten jeweils als Cheftrainer.

Kämpfer neuer Cheftrainer der Auswahl West
Während Sandro Jöri und Urs Ambühl bereits im U17-Bereich für Swiss Unihockey tätig waren, stösst Urs Kämpfer neu hinzu. Er ersetzt Thomas Kummer, der Ende der vergangenen Saison seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte.

Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch mit voller Energie voran und läuten damit im Frauenunihockey eine neue Ära ein.... Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit
Der ehemalige CEO der Swiss Ice Hockey Federation, Patrick Bloch, tritt die Nachfolge von Michael Zoss als Geschäftsführer von swiss unihockey an. Er übernimmt das Amt per... Patrick Bloch wird neuer Geschäftsführer von swiss unihockey
Als erste Schweizer Unihockeyspielerin ist Lara Heini an den «Sports Awards» in der Kategorie «MVP des Jahres» nominiert. Ab sofort bis am 17. Dezember kannst du für die... Gib Lara Heini deine Stimme
Michael Zoss, seit 2016 Geschäftsführer von swiss unihockey, verlässt den Verband per Ende des Jahres. Damit geht eine neunjährige Amtszeit zu Ende, in der Zoss den... Geschäftsführer Zoss verlässt swiss unihockey

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks