04.
03.
2016
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

swiss unihockey mit Vorreiterrolle

Gestern Donnerstag wurden in Chur die National Winter Games eröffnet. Neben den Schneesportarten Ski alpin, Snowboard und Langlauf findet dort das schweizweit grösste Unihockeyturnier für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Im Rahmen dieser aussergewöhnlichen Veranstaltung hat swiss unihockey als erster nationaler Sportverband eine Konvention mit Special Olympics unterzeichnet.

swiss unihockey mit Vorreiterrolle Schritt zur Integration: Swiss unihockey hilft Special Olympics (Bild André Burri)

Im Rahmen der National Winter Games in Chur hat swiss unihockey eine Konvention mit Special Olympics zur Integration von Menschen mit geistiger Behinderung unterzeichnet - als erster nationaler Sportverband überhaupt. Hauptziel der Konvention ist, dass Menschen mit geistiger Behinderung, die Unihockey spielen, Teil der swiss unihockey Familie werden. Bis 2018 sollen alle Sportverbände, deren Sportarten Special Olympics anbietet, dieser Konvention beitreten.

Unihockey stösst bei Special Olympics Switzerland auf grosse Beliebtheit: In der Schweiz finden jedes Jahr 5 Turniere mit knapp 750 Teilnehmenden statt; 393 Spielerinnen und Spieler sind registriert. Bruno Barth, Geschäftsführer von Special Olympics Switzerland, ist sehr erfreut über diese Zusammenarbeit: „Die Vision von Special Olympics ist Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung von Menschen mit geistiger Behinderung. Unser Ziel ist es, diesen Menschen einen einfachen Zugang zu Sportangeboten zu ermöglichen. Dazu gehört die Integration in bestehende Sportclubs und -verbände. Deshalb begrüssen wir sehr, dass swiss unihockey hier eine Vorreiterrolle für andere Dachverbände übernimmt."

Auch Daniel Bareiss, Zentralpräsident bei swiss unihockey, sieht die Zusammenarbeit positiv: „Sport verbindet und Sport ist wichtig für die Gesundheit und das Selbstvertrauen eines jeden Menschen. Wir sind deshalb überzeugt, dass mit dieser Konvention ein erster wichtiger Schritt in Richtung Integration von geistig behinderten Menschen im Sport gemacht wird."

Am Ostermontag fiel mit dem Meistertitel der Zuger U17-Juniorinnen die letzte Entscheidung im Schweizer Unihockey-Nachwuchs. Während sich die U21 der Wizards die... Letzte Entscheidungen im Nachwuchs
Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks