28.
03.
Meisterschaft | Autor: Unihockey Regio Entlebuch

Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet

Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen haben sich zu einem eigenständigen Verein zusammengeschlossen.

Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet Die Vorstandsmitglieder von Unihockey Schüpfheim – Region Entlebuch und UHC Wolhusen. (Bild: zVg)

Am 14. März 2025 fand die ausserordentliche Generalversammlung der beiden Stammvereine statt, bei der die Abspaltung der Damenteams beschlossen wurde. Im direkten Anschluss folgte die Gründungsversammlung von Unihockey Regio Entlebuch (URE) - ein historischer Moment für das Frauenunihockey in der Region.

Wichtiger Meilenstein
Mit der offiziellen Vereinsgründung nimmt die Zukunft des Frauenunihockeys in der Region Entlebuch weiter konkrete Formen an. Bereits im Vorfeld hatte das Projektteam unter Hochdruck an den Strukturen gearbeitet: Ein Name wurde gefunden, ein Budget aufgestellt und erste Sponsoring-Partnerschaften angebahnt. Nun ist ein weiterer entscheidender Schritt getan - die Basis für eine erfolgreiche Zukunft ist gelegt.

Erfahrener Vorstand
Der Vorstand des neuen Vereins setzt sich aus Vorstandsvertretern der bestehenden Vereine Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und UHC Wolhusen zusammen. Das Co-Präsidium bilden Céline Schmid und Fabian Fischer. Die weiteren Vertreter sind Vanessa Ambauen, Lukas Zihlmann und Ueli Zihlmann. Eine geballte Ladung an fundierter Expertise und langjähriger Erfahrung.

Kaderplanung, Trainersuche und Sponsoring
Mit der Gründung des Vereins geht es nun direkt an die Umsetzung der nächsten wichtigen Aufgaben. Die Kaderlisten der Teams werden finalisiert und die Suche nach qualifizierten Trainerinnen und Trainern läuft auf Hochtouren. Auch im Bereich Sponsoring sind weitere Schritte geplant, um eine solide finanzielle Grundlage für den neuen Verein zu schaffen. Interessierte Spielerinnen, Trainer, Schiedsrichter sowie potenzielle Sponsoren sind herzlich eingeladen, sich zu melden und Teil dieses ambitionierten Projekts zu werden.

Präsentation des Logos und nächste Schritte
Nachdem der Name von Unihockey Regio Entlebuch bereits grossen Anklang gefunden hat, folgt nun ein weiterer wichtiger Moment: Die Präsentation des Vereinslogos, welches wir hiermit offiziell vorstellen und welches künftig als visuelle Identität des Vereins dient. Auch die neue Vereinswebseite ist bereits online und dient Spielerinnen, Fans und Unterstützern als zentrale Anlaufstelle.

Trainingsbetrieb startet im Mai 2025
Ein weiterer wichtiger Meilenstein steht bereits fest: Der Trainingsbetrieb von Unihockey Regio Entlebuch wird ab Mai 2025 offiziell aufgenommen. Damit beginnt die sportliche Arbeit für die kommende Saison 2025/2026, in welcher der Verein mit drei Teams antreten wird: einem Leistungsteam, einem Breitensportteam sowie einer U17-Nachwuchsmannschaft. Alle Teams erhalten professionelle Trainingsmöglichkeiten, um sich optimal auf die kommende Spielzeit vorzubereiten.

Die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch ist ein bedeutender Schritt für das Frauenunihockey in der Region und ein starkes Signal für die sportliche Weiterentwicklung. Die Vorfreude auf die Zukunft ist riesig, und mit der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten steht einer erfolgreichen ersten Saison nichts im Weg.

 

44851.jpg
Das Logo von Unihockey Regio Entlebuch (URE) – sportlich, modern und kraftvoll.

 

 

Am vergangenen Wochendene wurden insgesamt elf Endrunden der Kleinfeld-Juniorinnen und Junioren ausgetragen. Wir präsentieren alle Siegerteams und stellvertretend für die... Viel Freude an Nachwuchs-Endrunden
Skorpion Emmental Zollbrück III gewinnt den Kleinfeld-Final gegen den UHC Oekingen und holt sich den Meistertitel bei den Frauen und nach dem Sieg im Ligacup im Februar somit... Gossau und die Skorps sind Kleinfeld-Meister
Je ein Schweizer Frauen- und Männerteam spielt am 2. und 3. Mai in Winterthur um den Titel an der Kleinfeld-WM. Nun steht fest, welche Spielerinnen und Spieler die Gastgeber... Schweizer Aufgebot für die 3v3-WM bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks