16.
09.
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

WASA, Basel und Visp am treffsichersten

Absteiger WASA startet mit einem knappen Sieg in die neue Saison, Basel und Visp gewinnen zuhause deutlich. Knappe Auswärtssiege gibt es für Lejon und Nesslau.

WASA, Basel und Visp am treffsichersten Sabrina Ott und Bea Taipale im Spiel WASA gegen Bremgarten. (Bild: Paul Wellauer)

In drei von fünf Partien kam es zu einer Neuauflage einer Serie vom vergangenen Frühling - im Falle der Visper Lions und der Red Lions Frauenfeld zum Duell aus den Playouts, das damals mit 3:0 Siegen an die Walliserinnen ging. Dank einem gelungenen Startdrittel und drei Treffern von Coralie Landmesser innert acht Minuten führte Visp zur ersten Pause 4:1. Danach fielen nur noch drei Tore und das Heimteam feierte einen klaren 6:2-Erfolg.

Zwischen Basel und Giffers hatte sich im Viertelfinal immer das Auswärtsteam durchgesetzt. Fabienne Aeschbacher brachte die Freiburgerinnen in Basel zweimal in Führung, doch danach traf nur noch Basel. Zur zweiten Pause stand es 2:2, das Schlussdrittel ging mit vier Treffern an die Nordwestschweizerinnen. Yagmur Yildiz und Tanja Schlenz trafen beim 6:2-Heimsieg beide doppelt.

Während 48 Minuten fielen in Appenzell keine Tore. Dann traf Anna Reber zur Führung für Zäziwil. Nach Laura Inauens Ausgleich schoss erneut Reber drei Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer, Lejon konnte sich somit wie schon im Playoff-Halbfinal Mitte März durchsetzen. Ebenfalls torarm verlief die Partie in Rümlang. Nach der 2:0-Führung für Nesslau im Startdrittel fielen über 30 Minuten lang keine Tore, ehe beide Teams noch je einmal trafen und sich die Sharks mit 3:1 den Auftaktsieg in die neue Saison holten.

UPL-Absteiger WASA traf im Heimspiel auf Bremgarten. In der 17. Minute war die angestammte Topskorerin der St. Gallerinnen, Shannon Brändli, mit dem 1:0 erstmals erfolgreich. Auf den Ausgleich der Gäste reagierte WASA vehement und zog bis vier Minuten vor der zweiten Pause auf 5:1 davon, fünf verschiedene Spielerinnen trafen für das Heimteam. Zweimal Sabrina Ott und zweimal Anna Ankudinova stellten das Spiel aber noch einmal auf den Kopf, sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit stand es 5:5.  Dann sorgte Andrina Schaller mit einem Tor in Überzahl doch noch für drei WASA-Punkte.

 

NLB Frauen, 1. Runde

Basel Regio - Aergera Giffers 6:2
WASA St. Gallen - UHC Bremgarten 6:5
Visper Lions - Red Lions Frauenfeld 6:2
Chilis Rümlang-Regensdorf - Nesslau Sharks 1:3
UH Appenzell - Lejon Zäziwil 1:2

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks