12.
05.
2023
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

WaSa-Frauen: Geschlossen in die Zukunft

Die Kaderplanung der in die NLB abgestiegenen Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen ist auf gutem Weg. Zahlreiche langjährige Spielerinnen haben ihre Verträge verlängert. Mit Lara Longatti und Michelle Wagner rücken zwei junge Talente aus der U21 nach.

WaSa-Frauen: Geschlossen in die Zukunft WaSa kann trotz Abstieg viele Spielerinnen behalten. (Bild: Fabrice Duc)

Die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen starten mit einem beständigen Kader in die neue Saison. Charisse Baumann, Anina Beck, Shannon Brändli, Sanja Breu, Anja Fritsche, Alicia Göldi, Cédrine Göldi, Melanie Judas, Vivienne Pema, Martina Schwarz, Michelle Sieber und Tamara Zogg haben ihre Verträge allesamt verlängert. «Dass zahlreiche langjährige Spielerinnen an Bord bleiben, ist extrem wertvoll. Es ist schön zu sehen, wie das Team nach dem Abstieg zusammengestanden ist und nun auch gemeinsam die nächste Herausforderung anpackt», sagt Lara Eschbach, Mitglied der Sportkommission.

Neu in den Kader aufgenommen werden Lara Longatti und Michelle Wagner aus dem U21-Team. Beiden hatten bereits in der vergangenen Saison erste Einsätze in der NLA. Die 18-jährige Lara Longatti, welche bei den Flying Penguins Niederwil zum Unihockey gefunden hat, überzeugte dabei trotz ihres jungen Alters mit einer grossen Ruhe und Übersicht in der Verteidigung. Ein Jahr jünger ist Michelle Wagner, die vor vier Jahren vom UHC Herisau zu WaSa gewechselt hat. Mit ihren Leistungen als wirblige Stürmerin hat sie sich in der vergangenen Saison gar Aufgebote der U19-Nationalmannschaft erspielt.

 

Kader 23/24 (Stand Mai 2023)

Tor: Livia Angehrn, Nicole Sieber
Feldspielerinnen: Charisse Baumann, Anina Beck, Shannon Brändli, Sanja Breu, Anja Fritsche, Alicia Göldi, Cédrine Göldi, Melanie Judas, Inka Lippojoki (neu, FIN), Lara Longatti (neu, U21), Janina Manetsch, Mirjam Neff (neu, Red Lions Frauenfeld), Vivienne Pema, Anni Räisänen (neu, FIN), Andrina Schaller, Saskia Schnyder, Martina Schwarz, Ladina Sgier, Michelle Sieber, Michelle Wagner (neu, U21), Tamara Zogg

 

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks