13.
11.
2023
NLB Frauen | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel macht es gegen Frauenfeld spannend

Das noch immer durch diverse Krankheitsfälle geschwächte Basler Team gewinnt zu Hause gegen die Red Lions Frauenfeld nur knapp mit 5:4. Das erste Basler Tor fällt dabei erst in der zweiten Spielhälfte.

Den Start des Spiels hatten sich die Baslerinnen am Freitagabend wohl anders vorgestellt. Schon nach 17 Sekunden landete der Ball im eigenen Tor. Eine schlecht gestellte Mauer bei einem Freistoss in der eigenen Ecke ermöglichte den Frauenfeldnerinnen einen Querpass vors UBR-Tor, wo eine vergessen gegangene Gegnerin nur noch einschieben musste. Auch in den folgenden Spielminuten fasste Basel nicht so richtig Fuss und es schlichen sich in der Auslösung sowie auch in der Defensive zu viele Fehler ein. Zudem standen die Red Lions hinten kompakt und so fand das Heimteam den Weg vors gegnerische Tor nur sehr selten. Das erste Drittel endete dann auch ohne weitere Tore.

Im Mitteldrittel verschlief UBR den Start erneut und so stand es nach 22 Spielminuten 2:0 für das Gastteam. Auch wenn man immer noch zu viele Eigenfehler machte, fanden die Baslerinnen in den folgenden Minuten endlich trotzdem den Weg ins Spiel. So konnte in der 36. Spielminute der Ball zum ersten Mal hinter die gegnerische Torhüterin gebracht werden. Yildiz schoss auf Pass von Brönnimann das erste Tor für UBR. Kurz darauf bekamen die Frauenfeldnerinnen die Möglichkeit bei einem zweiminütigen Überzahlspiel den Zweitorevorsprung wieder herzustellen. Die Abschlüsse waren jedoch entweder zu ungenau oder wurden von den Baslerinnen geblockt. In der letzten Spielminute des zweiten Drittels netze UBR schliesslich gleich zweimal ein und ging somit zum ersten Mal in Führung. Zuerst versenkte Morf auf Pass von Brunner den Ball und nur zehn Sekunden später war es Bertschy, welche in einer unübersichtlichen Spielsituation vor der gegnerischen Torhüterin die Oberhand behielt und den Ball über die Torlinie schob.

Auch das letzte Drittel startete mit einem frühen Tor der Ostschweizerinnen. Ein Ballverlust in den Basler Reihen wurde prompt ausgenutzt und so stand es nach 43 Spielminuten 3:3. Die Baslerinnen liessen sich dadurch aber nicht beirren und Brunner stellte auf Pass von Stoffers mit einem Weitschuss den Vorsprung wieder her. Nur zwei Minuten später traf die stark aufspielende Brunner erneut, diesmal kam die Vorlage von Morf. Leider wussten die Gäste darauf eine Antwort und verkürzten in der fünfzigsten Minute auf 5:4. In den letzten fünf Minuten ersetzten die Ostschweizerinnen die Torhüterin durch eine sechste Spielerin, wobei sie aber lange keinen brenzligen Ball aufs Basler Tor bringen konnten. Zwanzig Sekunden vor Schluss kassierten die Baslerinnen eine Strafe und somit agierten die Gäste in doppelter Überzahl. Diese wusste Frauenfeld beinahe auszunützen, denn nur wenige Sekunden vor der Schlusssirene kam es noch zu einem Pfostenschuss, welcher glücklicherweise aber geklärt werden konnte. Somit änderte sich nichts mehr am Resultat und die drei Punkte blieben in Basel.

Erneut zeigte Basel gegen ein nominell klar schwächeres Team keine Glanzleistung. Trotzdem ist es erfreulich, dass sich die Nordwestschweizerinnen erneut auch von einem Zweitorerückstand zu Spielhälfte nicht aus der Ruhe bringen liessen. Auch wenn es UBR nun mehrfach gelungen ist, Rückstände zum Teil auch in extremis noch aufzuholen, wäre es wünschenswert, wenn die Baslerinnen in Zukunft etwas konstanter auftreten und ihre Leistung über sechzig Minuten abrufen würden. So käme es wohl gar nicht erst zu solch brenzligen Situationen.

Als nächstes steht für UBR ein absolutes Saisonhighlight auf dem Programm. Im Viertelfinale des Schweizer Cups trifft Basel zu Hause auf das aktuell beste Schweizer Unihockey Team. Mit Zug United reisen gar die Titelverteidigerinnen des Wettbewerbs nach Basel. Wie sich die Basler Equipe gegen so starke Gegnerinnen schlagen wird, wird sich am Samstag ab 14:00 Uhr im Sportzentrum Pfaffenholz zeigen. Am Sonntag geht es dann in der Meisterschaft auswärts gegen die Chilis Rümlang-Regensdorf weiter. Anpfiff dieses Spiels ist um 16:00 Uhr.

 


 

 

Unihockey Basel Regio - UH Red Lions Frauenfeld 5:4 (0:1, 3:1, 2:2)Pfaffenholz, Basel. 73 Zuschauer. SR Beck/Lohnke.Tore: 1. M. Diethelm (N. Haag) 0:1. 23. N. Stauffer (M. Diethelm) 0:2. 36. Y. Yildiz (J. Brönnimann) 1:2. 40. A. Morf (J. Brunner) 2:2. 40. L. Bertschy 3:2. 43. L. Müggler (K. Meldere) 3:3. 47. J. Brunner (I. Stoffers) 4:3. 49. J. Brunner (A. Morf) 5:3. 50. K. Meldere (L. Müggler) 5:4.Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. keine Strafen.

 

Floorball Uri gewinnt das Spitzenspiel bei den Nesslau Sharks und beendet die Qualifikation mit zehn Punkten Vorsprung. Im alles entscheidenden Spiel um den 8. Platz besiegt... Aufsteiger Bremgarten in den Playoffs
Der Cheftrainer der Frauen NLB von Basel Regio, Justin Hunt, tritt per sofort zurück. Er hatte das Team auf die laufende Saison 2024/25 hin übernommen. Basler Frauen-Headcoach tritt zurück
In der drittletzten Runde der Qualifikation fallen gleich mehrere Entscheidung: Uris drei Punkte in Frauenfeld bedeuten für die Zentralschweizerinnen den definitiven... Uri Qualisieger, Frauenfeld in den Playouts
Die 25-jährige Stürmerin Nadja Schüpbach verlässt UH Berner Oberland und wechselt zurück zu Aergera Giffers. Für die Freiburgerinnen hatte sie schon vor ihrem Wechsel zu... Nadja Schüpbach wieder zu Giffers

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks