19.
09.
2016
NLB Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO startet mit Sieg in die neue Saison

Nach einem zähen Start gewinnt Absteiger BEO das erste Spiel gegen Waldkirch-St. Gallen mit 8:2.

Das Meisterschaftsspiel gegen UHC Waldkirch-St. Gallen begann mit einem plätschernden ersten Drittel. Die Berner Oberländerinnen hatten zwar durchaus mehr Ballbesitz, konnten dies aber nicht in Tore umwandeln. In der 16. und 18. Spielminute gelang es Frida Tjärnström und Claudia Leu mittels zwei herrlichen Kombinationen die torlose Startphase zu durchbrechen.

Sechs Minuten dauerte es im zweiten Drittel, bis auch auf Seiten der St. Gallerinnen gejubelt werden konnte. Das Kontertor zeigte, dass auch Waldkirch-St. Gallen nicht zu unterschätzen sein darf. Unihockey Berner Oberland versuchte nach diesem unglücklichen Start das Spiel wieder zu kontrollieren, was ihnen auch gelang. Sandra Hadorn erhöhte durch einen schönen Pass von Alexandra Staib in der 30. Spielminute auf 3:1. Nur einige Minuten später durfte UH BEO innerhalb von acht Sekunden zwei weitere Male jubeln.

Der Start in das letzte Drittel zeigte, dass UH BEO nun weniger Anlaufzeit benötigte, als dies noch zu Beginn der Partie der Fall war. Valérie Hari stand zur richtigen Zeit am richtigen Ort und verwertete den Abpraller von Leu gekonnt. Durch ein schönes Passspiel von Elzbieta Piotrowska und Cloé Herzog landete der Ball schliesslich zum siebten Mal im Tor des Gastteams.
Dass das Zusammenspiel von Leu und Tjärnström funktioniert, zeigte sich aufs Neue: Mit einem krönenden Abschlusstor gewann Unihockey Berner Oberland das erste Spiel der Saison mit 8:2. Trotz diesem eindeutigen Schlussresultat hat sich Waldkirch-St. Gallen als tapferer Gegner erwiesen und UH BEO bis zum Schluss herausgefordert.

Unihockey Berner Oberland - Waldkirch-St. Gallen 8:2 (2:0, 3:1, 3:1)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 123 Zuschauer. SR Mattli/Ruchat.
Tore: 16. Leu (Tjärnström) 1:0. 18. Leu (Tjärnström) 2:0. 26. Schürpf (Metzger) 2:1. 30. Hadorn (Staib) 3:1. 35. Kiser (Piotrowska) 4:1. 35. Leu (Tjärnström) 5:1. 43. Hari (Leu) 6:1. 50. Bernhardsgrütter (Schoch) 6:2. 52. Herzog (Piotrowska) 7:2. 52. Tjärnström (Leu) 8:2.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen
Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks