02.
03.
2008
NLB Frauen | Autor: Winterthur United

Frauen NLB: Bye, Bye, Nati B

Trotz sämtlichen gezogenen Registern hat es der ersten Damen Mannschaft des UHC Winterthur United nicht gereicht den Ligaerhalt zu schaffen.
Das Spiel gegen die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf sollte das letzte der Saison und somit das alles entscheidende sein. Mit einem Sieg in diesem Derby und den Hoffnungen auf einen positiven Entscheid in der Sache "Köniz-Protest" hätten die Winterthurerinnen noch Chancen gehabt den Ligaerhalt durch zu ringen.

Mit diesem Wissen und dem dazugehörigen Willen diese drei wichtigen Punkte nach Hause zu bringen startete man ins erste Drittel. Der Start schien gut geglückt. Trotz einigen aggressiven Konter-Versuchen der Hot Chilis schien man den Gegner in der ersten Phase im Griff zu haben. Doch der Schein trog. Bereits in der vierten Minute kam es zu einem Gerangel vor dem Winterthurer Tor. Die mehrmaligen Versuche den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen missglückten. Martina Kohler war die Glückliche, die den Überblick behalten hatte und den vor ihren Füssen liegenden Ball ins Netz ballerte. Doch von diesem frühen Führungstreffer liessen sich die Winterthurerinnen nicht beirren. Sie suchten weiter den Zug nach vorne und fanden diesen auch vermehrt. Doch wie so oft bereits erlebt in der vergangenen Saison gelang es den Eulachstädterinnen nicht den Ball über die Linie zu schieben. Und wie so oft lief es auch dieses mal nach dem Motto: wer die Tore nicht schiesst, kassiert diese eben. In der 12. Spielminute war es Andeer, die mit einem platzierten Weitschuss die Winterthurer Torhüterin erwischte.
Das Spiel schien ein wenig abzuflachen. Der Kampf um den Ball war nicht mehr so aggressiv wie zu beginn des Spiels. 23 Sekunden vor der Pausensirene war es dann aber doch noch Claudia Kunz, welche den Rückstand mit ihrem präzisen Schuss verringern konnte.

Diverse Wechsel wurden für das zweite Drittel vorgenommen um neue Kräfte und somit neue Aggressivität ins Spiel zu bringen. Eine abgeklärtere und coolere Spielweise war angesagt. Dies schien jedoch nur teilweise zu gelingen. WinU konnte zwar wieder mehr Druck nach vorne ausüben und vermochte so auch vermehrt gute Torchancen zu kreieren. Aber die nötige Kaltblütigkeit um den Treffer zu erzielen blieb nach wie vor aus. In der Defensive schien man ein Rezept gefunden zu haben um die Hot Chilis in Schach zu halten. Doch dann, zwei Minuten vor Drittelsende, ergatterte sich die torgefährliche Daniela Vontobel, nach einer kurzen Unkonzentriertheit in der Winterthurer Abwehr, den Ball und versenke diesen eiskalt im Winterthurer Tor.

Erneut mussten Winterthur United auf das letzte Spieldrittel hoffen. Doch dieses begann nicht gerade rosig. Breits beim ersten Einsatz in diesem Drittel stürzte die junge Center-Spielerin Maya Corina bei einem Gerangel im Winterthurer Slot und verletzte sich dabei am Fuss. Doch nicht, dass damit das Elend ein Ende finden würde. Denn nach einer Spielzeit von 43.21 Minuten lag der Ball erneut hinter der Winterthurer Torfrau im Kasten. Und erneut war es Martina Kohler, die ein präzises Zuspiel von Daniela Vontobel nach einer Kontersituation verwertete. Bereits mit drei Toren lag Rümlang-Regensdorf in Führung und langsam wurde die Zeit knapp. Doch WinU liess nicht locker. Dann endlich, in der 50. Spielminute war es Anja Frei, die einen Pass in den Slot, gespielt von Martina Raschle, unter der Torhüterin durch spitzelte. Dieser Treffer liess wieder neue Hoffnungen aufkeimen im Winterthurer Lager. Doch auch diese Hoffnungen wurden rasch wieder zerschlagen. Die schnelle und Ballstarke Daniela Vontobel war es erneut, welche der gesamten Winterthurer Abwehr davoneilte und, für ein Mal nicht mit der Rückhandseite, einschoss zum Resultat von 5:2.
Winterthur versuchte sich noch einmal aufzubäumen und gegen die Niederlage anzukämpfen. Doch der nötige coole Spielsinn blieb weiterhin aus, so dass auch eine Zweiminuten-Strafe gegen die Hot Chilis in der 56. Spielminute nichts mehr ausrichten konnte.

Mit einer weiteren Niederlage im Derby gegen die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf verabschieden sich die WinU-Damen nun also definitiv von der Nationalliga B. Zunächst gilt es diese Niederlage zu verdauen und sich mit dem Gedanken an die 1. Liga anzufreunden. Wie es dann weiter geht wird sich wohl mit der Zeit zeigen.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf – Winterthur United 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)
Sporthalle Heuel, Rümlang - 85 Zuschauer - SR Neuner/Rüfenacht.
Tore: 4. Kohler (C. Fischer) 1:0; 12. Andeer (Hat) 2:0, 20. Kunz (Meienhofer) 2:1, 39. Vontobel 3:1, 44. Kohler (Vontobel) 4:1, 50. Frei (Raschle) 4:2, 53. Vontobel 5:2.
Strafen: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 1 x 2’, UHC Winterthur United: keine.
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Vich (Salzgeber), Schlatter, Andeer; Kohler, Vontobel, Fischer; Utzinger, Nüesch; Hatt, Züger, Nusser; Maurer-Gut, Mühl, Nägeli, Jehli.
UHC Winterthur United: Heldstab (Schönenberger); Kunz, Mäder; Frei, Meienhofer, Feiss; Caluori, Sigrist; Bonomo, Raschle, Pondaco; Spichtig, Häusl, M. Corina; Lutz; Bischof, L. Corina, Matter.

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks