22.
01.
2006
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Frauen NLB: Erfolgserlebnis für die Chilis

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar – mit dem Gast aus dem Bündnerland reiste eine der wenigen Mannschaften an, die in der Tabelle noch hinter dem Heimteam verblieben war. Ein Sieg hier war also ein Muss.

In der Hinrunde waren die Unterländerinnen den konterstarken und schnellen Davoserinnen Mal um Mal ins Messer gelaufen. Dies sollte nicht nochmals passieren. Trainer Wyss stellte seine Mannschaft daher für diesen Match defensiv ein.

Die Hot Chilis setzten die vorgegebene Taktik von Anfang an konsequent um, sie warteten geduldig an der Mittellinie und agierten aus einer sicheren Defensive. Es gelang den Unterländerinnen so, die nötige Sicherheit ins Spiel zu bringen. Bereits in der 4. Minute gelang es Gut, einen Angriff zum ersten Tor für die Chilis zu verwerten. Dass in dieser ersten Phase nicht mehr Tore fielen, lag einmal mehr an der Abschlussschwäche des Heimteams, es wäre durchaus mehr drin gelegen. Wer selbst nicht trifft, erhält die Tore – dies bewahrheitete sich hier einmal mehr. In der 15. Minute konnten die Gäste zum Ausgleich einschieben, in der 26. Minute gingen sie gar mit 1:2 in Führung. Ein rüdes Foul in der 29. Minute eröffnete den Chilis die Möglichkeit, mittels Penalty den Ausgleich herbeizuführen. Vontobel, das erste Mal seit langem wieder auf dem Feld und nicht nur neben dem Feld dabei, scheiterte zwar an der Davoser Torhüterin, doch gelang es Frei im anschliessenden Powerplay, zum 2:2 auszugleichen.

Wie in den ersten beiden Dritteln, spielten die Hot Chilis auch im letzten Drittel äusserst diszipliniert und defensiv solide. Den Bünderinnen gelang es nicht häufig, gefährlich in der Zone des Heimteams aufzutauchen. Und wenn doch, war da noch die glänzend agierende Vich im Tor, die auch die letzten sich bietenden Chancen zunichte machte. Die Unterländerinnen hingegen zeigten sich immer wieder im Slot des Gegners, von Erfolg gekrönt waren diese Aktionen jedoch bis zur 52. Minute auch nicht. Dann nämlich konnte Feuillet einen Freistoss zur erneuten Führung nutzen. Es stand nun 3:2 und es galt, den Vorsprung über die verbleibende Spieldauer zu halten. Die Chilis blieben konzentriert und konnten eine allfällig aufkommende Nervosität im Zaum halten. Als Gut in der 59. Minute zum Endresultat von 4:2 traf, dürfte dennoch der einen oder anderen Spielerin ein Stein vom Herzen gefallen sein.

Die Chilis zeichneten sich in diesem Match besonders durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus. Die taktischen Vorgaben von Trainer Wyss wurden von jeder Spielerin umgesetzt und der Lohn liess diesmal nicht auf sich warten.

Die Luft in der Nähe des Strichs bleibt zwar weiterhin dünn, doch bereits im nächsten Match gegen den Tabellenletzten Floorball Thurgau bietet sich den Chilis die Chance, sich mit einem weiteren Sieg ein etwas grösseres Polster zu erarbeiten.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf – Iron Marmots Davos-Klosters 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
Heuel, Rümlang
SR: Bitterli / Reimann
Tore: 3.21 Gut 1:0; 14.02 Brand 1:1; 26.19 Witschi (Haldi) 1:2; 30.19 Frei (Fischer Carena) 2:2; 51.39 Feuillet (Vontobel) 3:2; 58.27 Gut 4:2
Strafen: Iron Marmots 3x2', Hot Chilis 2x2'
Hot Chilis: Vich; Utzinger, Feuillet; Frei, Gut, Vogt, Vontobel; Fischer Caro, Bächler; Schlatter, Fischer Carena, Nusser; Steinlin, Baumann, Kofmehl
Iron Marmots: Kindschi, Brand, De Beer, Conrad, Flury, Berry, Blaser, Trepp, Witschi, Putzi, Siegrist, Haldi, Albisser, Seiler, Heldstab, Kessler, Reinstadler, Guler
Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks