01.
2018
Hot Chilis finden zum Siegen zurück
Im Meisterschafttspiel gegen Mendrisiotto Ligornetto feierten die Hot Chilis den ersten Sieg im neuen Jahr und behaupten sich daher weiterhin an der Tabellenspitze.
„Es ist entscheidend, was wir in den ersten paar Minuten zeigen!", meinte Trainer Wächter vor dem Spiel und genau das setzten die Hot Chilis bereits nach einer halben Minute um: Lacková profitierte vom Zuspiel von Kapp und netzte zum ersten Mal für das Heimteam ein. Dass im Unihockey nicht nur Tore erzielt, sondern das eigene Tor auch verteidigt werden muss schienen die Hot Chilis in der Folge aber zu vergessen. Ein ungenaues Zuspiel in der eigenen Spielhälfte führte zu Unruhe und der Ball konnte daraufhin nicht unter Kontrolle gebracht werden. Zatta behielt im Chaos den Überblick und konnte so rund eine Minute nach dem Führungstreffer bereits den Ausgleich erzielen. Davon liess sich das Heimteam aber nicht beunruhigen und zeigte in den Startminuten einige weitere schöne Passkombinationen, wovon eine in der fünften Minute im Namen von Kapp und Huber erfolgreich war.
Das Spiel war in der Folge geprägt von ungenauen Passspielen und Nervosität auf Seiten der Züricherinnen. Die Tessinerinnen ihrerseits kamen zwar zu einigen guten Tormöglichkeiten, welche jedoch mit etwas Glück für die Hot Chilis alle ungenutzt blieben. In der 12. Minute hatten dann die Hot Chilis erstmals die Möglichkeit den Vorsprung weiter auszubauen, weil aufgrund eines Schutzraumvergehens der Gäste ein Strafstoss ausgesprochen wurde. Sowohl der Penalty als auch die nachfolgende Zweiminutenstrafe konnten die Zürcherinnen aber nicht zu ihren Gunsten nutzen und mussten gar fast noch den Ausgleich hinnehmen. In den folgenden Minuten liessen die Hot Chilis spielerisch kontinuierlich nach, indem die Zuspiele ungenau waren und die nötige Überzeugung im Abschluss fehlte. Es blieb jedoch beim knappen Vorsprung für die Gastgeberinnen zur ersten Pause.
Das Heimteam schien schon gegen Ende des ersten Drittels körperlich müde und weniger agil zu sein als ihre Gegnerinnen und dieser Zustand überdauerte auch die Pause, denn Intraina erzielte bereits nach 45 Sekunden nach Wiederanpfiff mit einem Konter den Ausgleich zum 2:2. Dies schien das Heimteam etwas aus dem Konzept zu bringen, weshalb es auch im Mitteldrittel kaum Abschlüsse auf das gegnerische Tor hatte. Die Gäste aus dem Tessin ihrerseits durften in der 35. Minute gar in Überzahl agieren. Sowohl im Powerplay als auch bei numerischem Gleichstand brachten beide Teams den Ball nicht mehr im gegnerischen Gehäuse unter und so ging es 2:2 zum zweiten Pausentee.
Im Schlussdrittel mussten die Hot Chilis noch einen Gang zulegen, denn bis anhin war der Positionsunterschied in der Tabelle zwischen ihnen und Mendrisiotto spielerisch nicht sichtbar gewesen. Trotzdem liessen die Zürcherinnen viele Tormöglichkeiten ungenutzt und die Zuschauer mussten sich bis zur 43. Minute gedulden, ehe Kapp und Lacková die Hot Chilis wieder in Führung brachten. Im Anschluss machten die Gäste vermehrt Druck auf das gegnerische Tor, brachten aber den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Das Heimteam seinerseits stand sich meist selbst im Weg, indem entweder den Ball über das Torgehäuse geschossen wurde oder die Zuspiele in der Tessiner Defensive hängen blieben. Erst als in der 54. Minute die Hot Chilis in doppelter Überzahl agieren konnten, war das Powerplay erstmals erfolgreich. Dieser Zweitorevorsprung schien den Gästen das Genick zu brechen und so brachten die Hot Chilis nicht nur den Vorsprung über die Zeit, sondern konnten die Führung in den letzten beiden Spielminuten mit zwei weiteren Toren gar noch zum 6:2 Endresultat ausbauen.
Dieser Sieg beendet eine lange Niederlagenserie und war deshalb sehr wichtig, um das Selbstvertrauen der Hot Chilis wieder zu stärken. Am nächsten Wochenende steht bereits die zweitletzte Doppelrunde der Meisterschaft auf dem Programm, bei welcher die Züricherinnen wieder einmal zeigen möchten, welches Potenzial in ihrer Mannschaft steckt.
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Mendrisiotto Ligornetto (2:1, 0:1, 4:0)
Sporthalle Heuel, Rümlang. 49 Zuschauer. SR Müller/Schmutz.
Tore: 1 H. Lacková (V. Kapp) 1:0. 2. A. Zatta 1:1. 5. V. Kapp (N. Huber) 2:1. 21. G. Intraina C. 2:2. 43. V. Kapp (H. Lacková) 3:2. 56. L. Jaunin (H. Lacková) 4:2. 59. W. Vroege 5:2. 60. H. Lacková (V. Kapp) 6:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 3mal 2 Minuten gegen Mendrisiotto Ligornetto.
Mendrisiotto Ligornetto: Leoni, Tommasini, Zulji, Ratti, Buchs, Teggi, Regazzi, Decarli, Pini, Chinotti, Intraina, Zatta, Dernerova, Svensson, Babackova, Buser, Fasulo
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Aegerter (Studer); Ruprecht, Knecht (C), Lacková, Huber, Kapp; Fäh, Lüscher, Adank, Vroege, Schibli; S. Rogenmoser, Faude, Berry, Jaunin, Schnyder; B. Rogenmoser
Bemerkungen: Hot Chilis ohne Schellenberg, Bongaards, Keller, Tschudin, Hagg (alle verletzt); beste Spielerin Heim: Kapp, beste Spielerin Gast: Intraina.