21.
11.
2009
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Kämpferische Leistung wurde nicht belohnt

Floorball Köniz holt zwei Mal einen Rückstand auf, verliert aber letztlich dennoch mit 2:5 gegen Frauenfeld.

Im Duell der beiden letztjährigen Erstligisten waren die Rollen vor dem Spiel klar verteilt: Frauenfeld hatte bisher einen sehr starken Eindruck hinterlassen und belegte zu Recht den ersten Tabellenrang. Auch Floorball Köniz war gut gestartet, hatte jedoch eine vier Punkte geringere Ausbeute erreicht und zudem im letzten Spiel gar keine gute Figur gemacht.

Von dieser Rollenverteilung war in den ersten zwanzig Minuten wenig zu spüren. Beide Teams erarbeiteten sich gute Chancen, von denen aber auf beiden Seiten keine genutzt wurde. Nach dem torlosen ersten Drittel waren es in der 29. Minute die Gäste aus der Ostschweiz, welche das Skore eröffnen konnten. Köniz liess sich davon nicht beirren, kämpfte weiter und konnte in der 38. Minute durch Nadine Kämpfer ausgleichen. Gleich im nächsten Einsatz erarbeiteten sich die Könizerinnen eine weitere gute Torchance. Statt aber erstmals in diesem Spiel in Führung zu gehen, verwertete Frauenfeld den anschliessenden Konter. So stand es zur zweiten Drittelspause 1:2.

Noch war alles möglich und der Glaube, Frauenfeld Punkte abknöpfen zu können, wurde durch den erneuten Könizer Ausgleich durch Rahel Kocher in der 49. Minute bestärkt. In der 54. Minuten mussten die Könizerinnen schliesslich aber den dritten Frauenfelder Treffer hinnehmen. Köniz versuchte anschliessend mit 6 Feldspielerinnen erfolglos, noch einmal den Ausgleich herzustellen, und kassierte stattdessen zwei Gegentreffer ins leere Tor.

Floorball Köniz - Red Lions Frauenfeld 2:5 (0:0/1:2/1:3)
Lerbermatt, Köniz. - 76 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann.
Tore: 29. Ott (Koch) 0:1. 38. Kämpfer (Dunkel) 1:1. 39. Breu (Ausderau) 1:2. 49. Kocher (Rohrer) 2:2. 54. G. Wetzel (Breu) 2:3. 60. (59:46) G. Wetzel 2:4. 60. (59:57) Ott 2:5.
Strafen: keine.

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks