10.
10.
2009
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Köniz verliert in Thun

Floorball Köniz unterliegt auswärts im Verfolgerduell gegen den UHC Thun mit 2:3-Toren.

Dass Floorball Köniz als Aufsteiger nach 4 Meisterschaftsrunden punktgleich mit dem Leader auf dem zweiten Platz stehen würde, hätte wohl niemand erwartet. Nach dem 5:2-Sieg am vergangenen Sonntag gegen den letztjährigen NLB-Dominator Waldkirch-St.Gallen hatte man sich hinter dem UHC Thun auf dem zweiten Tabellenplatz festgesetzt, und genau gegen diesen UHC Thun stand am Samstag das erste Spitzenspiel der Saison an.

In der Saisonvorbereitung hatte Köniz gegen Thun noch eine deutliche Niederlage einstecken müssen - auf die Revanche waren alle Spielerinnen heiss. Dass es kein einfaches Spiel werden würde, war bereits nach einigen Minuten klar - Thun begann druckvoll und temporeich und verbuchte gleich zu Beginn zwei Pfostenschüsse und mehrere gefährliche Abschlüsse. Die dadurch aufkommende Hektik resultierte in einer 2-Minuten-Strafe wegen Wechselfehlers, die man aber unbeschadet überstand. Köniz brauchte einige Anlaufzeit, nachdem die anfängliche Hektik vorbei war, konnte man sich aber ein paar Mal gut in Szene setzen. Ein Powerplay gegen Ende des ersten Drittels konnte aber nicht ausgenutzt werden, somit endete das erste Drittel torlos.

Das zweite Drittel verlief sehr ausgeglichen, Köniz hatte optisch zwar mehr Ballbesitz, Chancen waren aber beidseitig zu verzeichnen. Kurz nach der Pause konnte Kocher Köniz das erste Mal in Front schiessen, Thun glich aber noch vor Drittelsende aus. Pech für Köniz: Gegen Thun wurde kurz vor Drittelsende eine 2-Minuten-Strafe ausgesprochen, im Powerplay erzielte Froidevaux praktisch mit der Schlusssirene (oder eben einige Hundertstel danach) den Führungstreffer - der aber von den Schiedsrichtern nicht gegeben wurde. So ging auch das zweite Drittel unentschieden aus.

Das Powerplay zu Beginn des Schlussdrittels konnte wiederum nicht ausgenützt werden, die Partie verlief ausgeglichen weiter, Thun erhöhte aber sukzessive den Druck auf das Könizer Tor - und konnte in der 53. Minute erstmals in Führung gehen. Die Könizer Reaktion auf das 3:2 in den letzten Minuten war leider nicht mehr erfolgreich, trotz einer Feldspielerin mehr konnte kein Treffer mehr erzielt werden und Köniz musste die erste Saisonniederlage einstecken.

Die Niederlage ist bitter, weil sie so knapp ausgefallen ist, Köniz nach zweimaliger Führung den Sack nicht zumachen konnte und den Ausgleich hinnehmen musste. Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass Köniz als Aufsteiger bisher mit dem ersten und zweiten Rang sicher über Wert klassiert war. Jetzt folgt eine fünfwöchige Meisterschaftspause, das nächste Spiel findet erst am 14. November statt.

UHC Thun - Floorball Köniz 3:2 (0:0/1:1/2:1)
MUR, Thun. - 56 Zuschauer. - SR Ruchat/Spori.
Tore: 23. Kocher 0:1. 37. Rossel (Malossa) 1:1. 43. Kocher 1:2. 49. Frey (Beleuer) 2:2. 53. Ramseier 3:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Thun; 2mal 2 Minuten gegen Köniz.

Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt
Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga. Frauenfeld verlängert mit Trainer
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks