14.
01.
NLB Frauen | Autor: Unihockey Basel Regio

Mit einem Punkt ins neue Jahr

Basel Regio verliert das erste Spiel im 2025 nach Verlängerung, kann sich dank des gewonnenen Punktes aber über die definitive Playoffqualifikation freuen.

UBR verliert gegen die Sharks aus Nesslau nach starker Leistung in der Verlängerung mit 3:2. Das intensive Spiel ist über sechzig Minuten äusserst ausgeglichen. Die Baslerinnen führen nach dem ersten Abschnitt mit 1:2 und können diesen Spielstand nach einem torlosen Mitteldrittel mit in den letzten Umgang nehmen. In diesem gelingt den Ostschweizerinnen schliesslich doch noch der Ausgleich. Basel versucht in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne zu werfen und setzt Nesslau konstant bereits früh unter Druck. Auch in der anschliessenden Verlängerung versucht UBR mit dieser Taktik das Glück zu erzwingen, läuft aber in einen Konter, welcher das Spiel zu Gunsten der Sharks entscheidet.

Mit dem gewonnen Punkt sichern sich die Baslerinnen zwei Runden vor Schluss die definitive Qualifikation für die Playoffs. Die letzten beiden Spiele gegen Lejon Zäziwil und Aergera Giffers am kommenden Wochenende stellen für Basel somit die Hauptprobe für den wichtigsten Saisonabschnitt dar und werden eine wichtige Standortbestimmung sein. Anpfiff zum letzten Heimspiel in der Qualifikation ist am 18. Januar um 16 Uhr im Sportzentrum Pfaffenholz in Basel.

 


Nesslau Sharks - Unihockey Basel Regio 3:2 n.V. (1:2, 0:0, 1:0, 1:0)
Sporthalle Büelen, Nesslau. SR Keller/Schryber.
Tore: 5. E. Störi 1:0. 10. J. Brunner 1:1. 16. J. Brunner (N. Kramer) 1:2. 49. V. Gebert (K. Schlumpf) 2:2. 65. F. Stemmler (K. Schlumpf) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Nesslau Sharks. keine Strafen.

 

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks