17.
12.
2018
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Penaltyniederlage gegen den Leader

Am Sonntagnachmittag verlieren die NLB-Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen gegen den Leader FB Riders Dürnten Bubikon Rüti nach Penaltyschiessen. Trotz solider Teamleistung und kurzer Aufholjagd konnte WaSa die Partie im Athletik Zentrum St. Gallen, wie in der Hinrunde, knapp nicht für sich entscheiden.

Die Truppe um Trainer Renato Wyss startete verhalten ins Anfangsdrittel. Doch auch die FB Riders hatten Mühe, Akzente im Spiel zu setzen. Erst in der 16. Spielminute konnte Malin Brolund die Zürcherinnen in Führung schiessen. Die Schwedin nutze eine kleine Unsicherheit in der St. Galler Defensive eiskalt aus. Kurz vor der ersten Pause wurde die erste Strafe dieser Partie gegen die Riders ausgesprochen. Diese blieb jedoch ungenutzt. Erst in der 26. Spielminute konnte Livia Resegatti nach einem schönen Zuspiel von Iris Bernhardsgrütter ausgleichen. Kurz nach Spielhälfte gelang dem Leader erneut der Führungstreffer. Während dem Mitteldrittel nutzten die St. Gallerinnen drei weitere Überzahlsituationen nicht aus. Mit dem Eintorerückstand ging es in die zweite Drittelspause.

Ausgleich mit sechs Feldspielerinnen
Mit grosser Überzeugung startete das Heimteam in das Schlussdrittel. Kurz nach Anpfiff blieb eine Strafe gegen WaSa von den FB Riders ungenutzt, in der 49. Minute konnten die Gäste jedoch dann auf 3:1 erhöhen. Fünf Minuten vor Schluss gelang Sereina Link auf Zuspiel von Livia Resegatti der wichtige Anschlusstreffer. In der 57. Spielminute nahm Wasa das Time-Out und ersetzte darauf die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Die Massnahme zeigte Wirkung: Nach schönem Passspiel erzielte Iris Scherrer den Ausgleichstreffer und brachte das Heimteam in die Verlängerung.

Kein Glück im Penaltyschiessen
In der Verlängerung kam es auf beiden Seiten zu gefährlichen Chancen. Dank einer Super-Leistung von WaSa-Torhüterin Nicole Sieber und guter Verteidigungsarbeit konnte eine Unterzahlsituation überstanden werden. So konnte auch nach 70. gespielten Minuten kein Team als Sieger vom Feld gehen. Die Entscheidung fiel erst im Penaltyschiessen, mit dem besseren Ende für die Zürcherinnen.

 


Waldkirch-St. Gallen - FB Riders DBR 3:4 n.P. (0:1, 1:1, 2:1, 0:0)
Athletik-Zentrum, St. Gallen. 119 Zuschauer. SR Rüegger/Schmid.
Tore: 16. M. Brolund (I. Suikka) 0:1. 26. L. Resegatti (I. Bernhardsgrütter) 1:1. 33. M. Jablonowska (A. Werz) 1:2. 49. P. Pfister (M. Jablonowska) 1:3. 55. S. Link (L. Resegatti) 2:3. 58. I. Scherrer (L. Resegatti) 3:3.
Penaltyschiessen: K. Timmel trifft 0:1. I. Bernhardsgrütter trifft 1:1. A. Werz verschiesst. L. Resegatti verschiesst. M. Brolund verschiesst. L. Eschbach verschiesst. I. Brünn trifft 1:2. T. Zogg verschiesst. I. Suikka verschiesst. S. Link verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 4mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.

 

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks