19.
02.
2024
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions gewinnen erneut in der Verlängerung

Am Sonntagnachmittag, 18. Februar 2024 fuhren die Frauenfelderinnen mit einem grossen Kader nach Seftigen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, welches jedoch die Löwinnen für sich entscheiden konnten.

Red Lions gewinnen erneut in der Verlängerung Die Red Lions sind auf bestem Weg zum Ligaerhalt. (Bild: Red Lions)

Etwas nervös und angespannt verlief das Einschiessen und ebenso der Start in das erste Drittel. Durch die aktive Arbeit der Stürmerinnen konnten bereits in der gegnerische Zone Bälle abgefangen werden. So kamen die Löwinnen zu Beginn zu gefährlichen Abschlüssen auf das gegnerische Tor.
In der 12. Minute wurde eine 2-Minuten-Strafe gegen die Frauenfelderinnen ausgesprochen, welche die Eagels nutzten um 1:0 in Führung zu gehen. Kurz darauf waren es die Thurgauerinnen, welche eine Überzahlsituation zum Ausgleich nutzten. R. Gmünder versenkte den Ball ins Tor der Gegnerinnen auf Pass von L. Müggler. Somit stand es 1:1 zur Pause.

Zum Pausenpfiff wurde eine 2-Minuten-Strafe gegen die Eagles ausgesprochen, welche erst im 2. Drittel gespielt wurde. Trotz Überzahl gelang den Frauenfelderinnen keine gefährliche Aktion und somit verstrich die Strafe ohne ein Tor. In der 31. Minute löste C. Müller auf C. Allenspach aus, welche im Alleingang die Torhüterin stehen liess und so die Red Lions wieder in Führung brachte. Doch die Gegnerinnen blieben hartnäckig und schossen ein paar Minuten später den Ausgleich. So mussten die beiden Teams mit einem Unentschieden von 2:2 in die Pause.

Im letzten Drittel konnten die Thurgauerinnen dank einer weiteren Strafe der Eagles erneut in Überzahl spielen. Diese Situation wurde sogleich genutzt und R. Harder traf in der 42. Minute zum 3:2 auf Pass von L. Müggler. Beide Teams kreierten gefährliche Torchancen, jedoch ohne Erfolg. Eine kurze Unachtsamkeit der Löwinnen in der 57. Minute wurde von den Gegnerinnen eiskalt ausgenutzt, was zum 3:3 führte. Die letzten Minuten bis zur Verlängerung verliefen unauffällig.

Um so kaltblütiger war der Start nach der Verlängerung. Gerade mal 8 Sekunden waren gespielt und die Red Lions konnten bereits jubeln. A. Steiger konnte auf Pass von K. Meldere das entscheidende Tor schiessen.
Red Lions geht somit in der Best-of-5-Serie mit 2:0 in Führung. Am Sonntag, 2. März 2024 steht das 3. Playout-Spiel an. Anpfiff ist um 18.30 Uhr in der Kantihalle Frauenfeld.


 

UH Red Lions Frauenfeld - UH Zulgtal Eagles 4:3 n.V. (1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
Raiffeisen Arena Gürbetal Seftigen. SR J. Schaffner/ M. Schaffner
Tore: 12. L. Willener 1:0. 15. R. Gmünder (L. Müggler) 1:1. 31. C. Allenspach (C. Müller) 1:2. 33. I. Saurer (A. Sempach) 2:2. 42. R. Harder (L. Müggler) 2:3. 57. L. Willener (G. Graf) 3:3. 62. A. Steiger (K. Meldere) 3:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles. 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Bemerkungen: Rebecca Harder (UH Red Lions Fraunefeld) und Livia Wyss (UH Zulgtal Eagles) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Bei den Red Lions fehlten Pearl George (Militär) und Viviane Lenz (verletzt).
Kader: S. Schwendener, J. Lilburn, K. Meldere, S. Meister, C. Allenspach, M. Diethelm, D. Kiss, A. Hollenstein, A. Schalch, R. Harder, N. Stamm, E. Nánási, N. Haag, R. Gmünder, L. Müggler, N. Stauffer, M. Padrun, C. Müller, A. Steiger, S.Pleisch, L. Nussbaumer, A. Bouvard

 

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks