09.
03.
2020
NLB Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders erreichen Playoff-Final

Die Riders entscheiden die Halbfinal-Serie gegen den UHC Waldkirch St. Gallen auf dem schnellstmöglichen Weg mit 2:0 Siegen für sich und ziehen verdient in den Playoff-Final ein.

Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams vergangene Woche waren beide Seiten in den Startminuten um ein kontrolliertes Spiel bemüht. Bereits nach drei Spielminuten war es jedoch um die Kontrolle geschehen. Nach einer Unordnung im Riders-Strafraum traf WaSa zum 1:0 Führungstreffer. Dieser Treffer schien die Ritterinnen zu verunsichern. Sie agierten in der Folge hektisch und verloren dadurch viele Bälle im Spielaufbau. Dass in der achten Spielminute trotzdem der Ausgleich viel, lag an der Aufmerksamkeit von Laaksonen. Sie konnte nach einem Fehler im Spielaufbau von WaSa am schnellsten reagieren und netzte zum 1:1 ein. Jedoch konnte auch der Ausgleich keine Ruhe und Struktur in das Spiel der Ritterinnen bringen. Bis zum Pausentee fanden sie kein Rezept gegen die gut formierte Defensive von St. Gallen.

Die ersten zehn Minuten des Mitteldrittels gestalteten sich gleich wie im Drittel zuvor. WaSa konnte die Ritterinnen immer wieder erfolgreich im Spielaufbau stören, wusste aber in der Folge oftmals auch nichts mit dem gewonnen Ball anzufangen. Ab der Spielhälfte begannen die Riders langsam aber sicher das Spielgeschehen an sich zu reissen. Diesen Aufwand belohnte Faisst mit dem 1:2 nach einem erfolgreich abgefangen Ball der St. Gallerinnen. Kurz vor der Pause bot sich den Ritterinnen die Gelegenheit, nach einer Strafe gegen WaSa, die Führung auf zwei Tore auszubauen. Trotz einem gut funktionierenden Powerplay wollte der Ball nicht ins Tor und so ging es mit einer äusserts knappen Führung in die zweite Pause.

Auf das dritte Drittel hin wirbelte das Trainerteam die Linien durcheinander. Diese Umstellung zeigte umgehend seine Wirkung. Pfister traf eine Minute nach Wiederanpfiff mit einem Distanzschuss zum längst verdienten 3:1 und machte sich so gleich selbst noch ein Geburtstagsgeschenk. Im Anschluss übernahmen die Ritterinnen endgültig das Spieldiktat und schnürten WaSa richtiggehend in der eigenen Platzhälfte ein. WaSa wusste sich aber mit fortschreitender Spieldauer immer besser wieder aus der Umklammerung zu lösen und so entwickelte sich ein packender Kampf um jeden Ball. Als letzte Konsequenz ersetzte WaSa, wie bereits im ersten Spiel der Serie, fünf Minuten vor dem Ende ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Kaum hatte die Torhüterin ihr Tor verlassen, traf WaSa mit einem abgelenkten Schuss zum 2:3 und brachte nochmals Spannung in die Halle. Laaksonen erlöste aber zwei Minuten vor Schluss die zahlreich mitgereisten Fans nach einem schnörkellos vorgetragenen Konter mit dem Treffer zum 2:4. Den Schlusspunkt in dieser Partie und Serie setzte dann noch Timonen in der 60. Spielminute mit dem 2:5.

Die Ritterinnen stehen dank diesem Sweep in der Serie im Playoff-Final und spielen ab dem nächsten Wochenende gegen Appenzell um den NLB-Titel.



UHC Waldkirch St.Gallen - FB Riders DBR 5:2 (1:1, 0:1, 1:3)
Sporthalle Tal der Demut, St.Gallen. 155 Zuschauer. SR Hiltbrunner/Hiltbrunner
Tore: 3. J. L. Eschbach (A. Schaller) 1:0, 8. A. Laaksonen 1:1, 37. A. Faisst (M. Jablonowska) 1:2, 41. P. Pfister (I. Autio) 1:3, 56. L. Resegatti (I. Bernhardsgrütter) 2:3, 58. A. Laaksonen (K. Timmel) 2:4, 60. J. Timonen (A. Laaksonen) 2:5.
Strafen: 1x zwei Minuten UHC Waldkirch St.Gallen 0x zwei Minuten FB Riders DBR
FB Riders: Christa Brünn (Svenja Schöni), Fabienne Riner, Melanie Klöti, Lisa Devenoge, Katja Timmel, Sarah Altwegg, Pascale Pfister, Iina Autio, Malgorzata Jablonowska, Aino-Maija Laaksonen, Jenni Timonen, Iris Brünn, Annina Faisst, Rahel Wichert, Anja Werz, Melanie Rüegg, Sabrina Hausheer, Sarina Hutter, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann (Verletzt: Fabienne Thoma)

 

 

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks