12.
02.
2018
NLB Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders verlieren und gewinnen

Die Floorball Riders haben zum Abschluss der Qualifikation einen Sieg gegen Lejon Zäziwil eingefahren. Einen Tag zuvor unterlagen sie Mendrisiotte Ligronetto noch mit 3:5.

Am 10. Februar reisten die Riders ins Tessin um gegen Mendrisiotto Ligornetto das zweitletzte reguläre Spiel der Saison zu bestreiten. Das Heimteam entschied das Spiel mit 5:3 für sich und die Spielerinnen der FB Riders mussten ohne Punkte nach Hause fahren.

Die Riders starteten schlecht ins Spiel. Sie verschliefen das erste Drittel und mussten so mit einem 3:0 Rückstand in die erste Pause gehen. Auch ein mittelmässiges zweites und ein starkes dritte Drittel konnte die Partie nicht mehr zugunsten der Riders wenden.

Durch einen Freistoss in der 9. Minute erzielten die Gastgeber das erste Tor der Partie. In der 10. Minute konnte Mendrisiotto ihre Führung durch ein Tor von A. Dernerova auf 2:0 ausbauen. Die Riders konnten sich nicht fangen und kassierten in der 16. Minute das 3:0.

Durch eine Strafe gegen eine Spielerin von Mendrisiotto wegen Stockschlag hatten die Riders zu Beginn des 2. Drittels die Chance ihren ersten Treffer der Partie zu erzielen. Diese Gelegenheit nutzten sie jedoch nicht. In der 33. Minute erzielte J. Bühler durch einen Freistoss das 3:1. Nun waren die Riders im Spiel angekommen. Ein Powerplay von Mendrisiotto in der 37. Minute konnte das Heimteam denoch nutzen um die Führung weiter auszubauen auf ein 4:1. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.

Zu Beginn des 3. Drittels fassten sich die Riders ein Herz und erzielten bereits nach 4 Sekunden das 4:2 durch M. Brolund auf Pass von P. Pfister. Im weiteren Verlauf kam es zu insgesamt vier Strafen, je zwei pro Team, die aber alle ungenutzt blieben. In der 51. Minute baute Mendrisiotto die Führung weiter aus. Die Riders reagierten aber sofort mit einem weiteren Treffer durch M. Brolund zum 5:3. Wegen Halten wurde in der 55. Minute sowohl gegen die Riders wie auch gegen Mendrisiotto eine Strafe ausgesprochen. Somit wurde zwei Minuten 4 gegen 4 gespielt. Die letzen drei Minuten agierten die Riders mit 6 Spielern. Dadurch erarbeiteten sie sich noch einige brenzlige Situationen konnten aber keinen Treffer mehr erzielen. Somit endete das Spiel mit einem 5:3.

In Konolfingen besser gemacht
Zum letzten Spiel der Qualifikationsrunde reisten die Riders am Sonntagnachmittag dem 11. Februar nach Konolfingen. Ein spannendes Spiel gegen UH Lejon Zäziwil, dass mit dem knappen Resultat 2:3 für die Zürcherinnen endete.

Die Partie begann mit einem guten Startdrittel für die Gäste. Sie erspielten sich mehrere Chancen. Es dauerte 13 Minuten bis L. Gerber auf Pass von J. Bühler das erste Tor der Partie durch einen geschickten Backhandlop erzielte.
2 Minuten später bekamen die Rütnerinnen eine 2-Minutenstrafe, verschuldet durch einen Stockschlag. Sie überstanden das Unterzahlspiel unbeschadet. Somit gingen die Teams mit dem 0:1 in die erste Pause.

Im zweiten Drittel in der 25. Minute sprachen die Schiedsrichter eine 2-Minutenstrafe wegen Spielen ohne Stock gegen die Riders aus. Zäziwil konnte die Überzahl nicht ausnutzen. 6 Minuten später erzielte M. Jablonowska auf Pass von A. Werz das 2:0. Kurz vor Ende des Mitteldeittels kam es erneut zu einer Strafe gegen die Riders wegen Bodenspiels. Auch in diesem Unterzahlspiel konnte das Heimteam kein Tor erzielen.

Im Schlussdrittel waren es die Bernerinnen, welche eine Strafe einbüssten. In Überzahl traf P. Pfister auf einen Diagonalpass von F. Thoma zum 0:3 in der 51.Minute. Eine erneute Strafe gegen die Gäste gab jedoch den Gegnerinnen die Chance zum Anschlusstreffer. Nach dem Timeout des UH Lejon Zäziwil kehrten diese zu 6. zurück auf das Spielfeld. In doppelter Überzahl erzielten die Bernerinnen ihr erstes Tor. Dieses Szenario wiederholte sich wenige Minuten später. Wieder in doppelter Überzahl verkürzte Lejon Zäziwil auf 2:3. In der verbleibenden letzten Minute versuchte Zäziwil den Ausgleichstreffer zu erzielen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Schlussendlich gewann das Team von Lukas Schlüssel 2:3. Somit endet die Qualifikation der FB Riders auf dem 4.Platz. Der Playoff-Gegner lautet wie auch schon die letzten Jahre UH Lejon Zäziwil.


 

Mendrisiotto Ligornetto - FB Riders DBR 5:3 (3:0, 1:1, 1:2)
Palestra Liceo Cantonale di Mendrisio, Mendrisio. 62 Zuschauer. SR Coduto/Schweizer.
Tore: 9. N. Buser (L. Regazzi) 1:0. 11. A. Dernerova 2:0. 16. S. Teggi (A. Dernerova) 3:0. 33. J. Bühler 3:1. 38. S. Teggi (A. Dernerova) 4:1. 41. M. Brolund (P. Pfister) 4:2. 51. A. Dernerova (S. Teggi) 5:2. 52. M. Brolund 5:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Mendrisiotto Ligornetto. 3mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.
FB Riders: Christa Brünn (Nancy Gatzsch), Livia Gerber, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann, Sarah Altwegg, Lisa Devenoge, Fabienne Thoma, Pascale Pfister, Anja Werz, Iris Brünn, Christina Widmer, Sabrina Hausheer, Nathalie Gärtner, Malin Brolund, Malgorzata Jablonowska, (Abwesend: Nadine Roten)

UH Lejon Zäziwil - FB Riders DBR 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
Sporthalle, Konolfingen. SR Rüegger/Studer.
Tore: 13. L. Gerber (J. Bühler) 0:1. 31. M. Jablonowska (A. Werz) 0:2. 51. P. Pfister (F. Thoma) 0:3. 55. R. Sterchi (L. Locher) 1:3. 59. R. Sterchi (S. Knörr) 2:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Lejon Zäziwil. 5mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.
FB Riders: Christa Brünn (Nancy Gatzsch), Livia Gerber, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann, Sarah Altwegg, Lisa Devenoge, Fabienne Thoma, Pascale Pfister, Anja Werz, Iris Brünn, Nadine Roten, Sabrina Hausheer, Nathalie Gärtner, Malin Brolund, Malgorzata Jablonowska, (Abwesend: Christina Widmer)

 

 

Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen
Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks