14.
11.
2016
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Sieg für die Chilis im Spitzenkampf

Nach der Niederlage am Vortag gegen WaSa zeigten die Chilis am heutigen Sonntag die nötige Reaktion und gewannen gegen Unihockey Berner Oberland verdient mit 4:1.

Nach der deutlichen Niederlage im ersten Spiel gegen Beo mussten die Chilis heute von der ersten Sekunde an bereit sein um nicht wieder nach nur einer Minute mit 2:0 in Rückstand zu geraten.

Die Chilis starteten sehr gut ins erste Drittel, liessen sich durch das aggressive Forechecking der Bernerinnen nicht aus der Ruhe bringen und erarbeiteten sich immer wieder gute Torchancen. Es wurde um jeden Ball gekämpft, doch in der 5. Minute meinte es Schibli dann etwas zu gut und musste wegen überhartem Körpereinsatz für 2 Minuten auf die Strafbank. Das Boxplay der Rümlangerinnen konnte in den bisherigen Partien immer überzeugen - so auch heute. In der 6. Minute lancierte Kapp Lackova und diese traf zur 1:0 Führung für die Chilis. Beo kam in ihrem Powerplay zu keinen gefährlichen Tormöglichkeiten und so blieb die Strafe ungenutzt. Die Bernerinnen übten anschliessend weiterhin viel Druck auf die Defensive der Chilis aus, diese konnten sich mit schnellen, direkten Pässen lösen und kamen so zu zahlreichen guten Chancen. Auch Beo kam zu guten Torchancen, diese wurden entweder geblockt oder von der stark aufspielenden Colic im Tor der Chilis zunichte gemacht. Kurz vor der Pause kam Beo noch zu einem Pfostenschuss, für ein Tor reichte es jedoch nicht mehr und die Teams verabschiedeten sich mit 1:0 in die erste Pause. Der Kampfwille und Einsatz der Chilis im ersten Drittel stimmte, nun mussten nur noch die vielen guten Tormöglichkeiten ausgenutzt werden um die Führung auszubauen.

Die Ansage des Trainer-Trio’s in der Pause war klar, weiterhin in der Defensive dem Gegner keinen freien Raum lassen, in der Offensive den Ball halten und die Chancen verwerten. Gesagt - getan. Der Start ins zweite Drittel gelang den Rümlangerinnen ausgezeichnet, bereits nach etwas mehr als einer Minute konnte Jaunin durch hartnäckiges Nachstochern vor dem Beo-Tor auf 2:0 erhöhen. Weitere Chancen der Chilis liessen nicht lange auf sich warten, in der 24. Minute liess Kapp zwei Gegnerinnen stehen, scheiterte dann jedoch knapp an der Torfrau der Bernerinnen. In der 29. Minute entwischte Piotrowska der Chilis-Verteidigung und erzielte im Alleingang den Anschlusstreffer zum 2:1. Beo drückte auf den Ausgleichstreffer, die Defensive der Chilis hielt dem Druck jedoch stand und verteidigte weiterhin souverän. Nach 32 Minuten dann die erste Strafe gegen die Bernerinnen, Herzog musste nach einem hohen Stock auf der Strafbank Platz nehmen. Das Powerplay konnte bis heute noch nicht ganz überzeugen und so wurde dies in der Nationalmannschafts-Pause forciert. Das Zusammenspiel der Chilis harmonierte und so gelang Jaunin in der 33. Minute, nach einem schönen Zuspiel von Schellenberg, der Treffer zum 3:1. Und es kam noch besser für die Chilis, nur eine Minute später schloss Lackova eine Bilderbuch-Auslösung erfolgreich zum 4:1 ab. Rogenmoser mit einem schönen Querpass aus der eigenen Zone zu Keller, welche direkt, mit einem langen Ball Lackova lancierte. In der 37. Minute kamen die Rümlangerinnen zum zweiten Überzahlspiel an diesem Abend. Die Chilis erspielten sich viele hochkarätige Chancen, welche aber zu keinem weiteren Treffer führten. Mit dem Zwischenstand von 4:1 ging es in die zweite Pause.

Auch im letzten Drittel wollten die Chilis mit einer kompakten Defensive den Gegner aus Bern zur Verzweiflung bringen. Dies gelang allen 3 Linien weiterhin fast immer und falls doch ein Abschluss der Bernerinnen den Weg aufs Tor fand, hielt Colic jeden Ball. Chancen auf beiden Seiten blieben weiterhin ungenutzt und so nahm Wächter in der 54. Minute sein Time-Out um das Team optimal auf die letzten Minuten vorzubereiten. Die Chilis zeigten in der Defensive weiterhin eine sehr gute Leistung, kamen aber trotzdem noch zu guten Chancen, Keller traf nach 56 Minuten nur die Latte. In der 58. Minute nahm Beo dann ebenfalls sein Time-Out und versuchte sein Glück mit 6 Feldspielerinnen. Doch auch dies nützte nichts mehr und das Heimteam gewann verdient mit 4:1.

Heute zeigten die Chilis eine starke Reaktion, mit Kampfgeist und einer hervorragenden Teamleistung konnte ein weiteres Heimspiel gewonnen werden. Am nächsten Samstag gilt es auswärts gegen Zäziwil an die guten Leistungen von heute anzuknüpfen und die nächsten drei Punkte zu gewinnen!


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Unihockey Berner Oberland 4:1 (1:0, 3:1, 0:0)

Sporthalle Heuel, Rümlang. 25 Zuschauer. SR Schmutz/Müller.

Tore: 7. Lackova (Kapp) 1:0. 22. Jaunin (Schellenberg) 2:0. 29. Piotrowska 2:1. 33. Jaunin (Schellenberg) 3:1. 34. Lackova (Keller) 4:1.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Colic (Studer), Rogenmoser, Adank, Fäh, Ruprecht, Neher, Meier, Lackova, Keller, Kapp, Jaunin, Weiss, Schellenberg, Schibli, Fischer, Desch, Faude, Rua, Gisler.

Unihockey Berner Oberland: Aebi, Oertel, Sjölund, Meer, Kiser, Liechti, Egger, Staib, Herzog, Krähenbühl, Baumann, Tjärnström, Greber, Hadorn, Würsten, Rieder, Leu, Steiner, Piotrowska

Bemerkungen: Hot Chilis ohne Bär, Wagner, Knecht. Bestplayer Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Ljubica Colic. Bestplayer Unihockey Berner Oberland: Vera Meer.


Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks