16.
09.
NLB Frauen | Autor: UH Appenzell

Sieg im Cup, knappe Niederlage in der Meisterschaft

Die Damen 1 verloren am Samstag zum Saisonstart knapp gegen Lejon Zäziwil. Zeigten jedoch am nächsten Tag gegen den unterklassigen Gegner Pfannenstiel Egg im Cup eine solide Leistung und siegten mit 4:0.

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und zahlreichen Wechseln im Team sowie im Staff startete das Damenteam von Unihockey Appenzell mit grosser Vorfreude in die Saison 2025/26. Neu an der Bande steht als Headcoach Albert Zellweger. Mit einem stark verjüngten Kader (Durchschnittsalter 22 Jahre) empfingen die Appenzellerinnen am Samstag im Gringel den UH Lejon Zäziwil. Insgesamt 8 Spielerinnen feierten dabei ihr Debüt in der zweihöchsten Schweizer Unihockeyliga!

Von Beginn weg entwickelte sich eine intensive und schnelle Partie. Beide Teams suchten den Weg nach vorne, scheiterten im Startdrittel jedoch an den starken Torhüterinnen oder an den gut organisierten Defensivreihen. So ging es nach 20 Minuten torlos in die erste Pause.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Zäziwil zunehmend die Kontrolle. Der Uh Appenzell hatte Mühe, sich aus der eigenen Hälfte zu lösen und an der guten Leistung aus dem ersten Drittel anzuknüpfen. Dank einer glänzenden Torhüterleistung von Sascha Egger blieb die Partie trotz Chancenplus der Gäste bis zur zweiten Pause bei 0:0.

Im letzten Abschnitt fanden die Appenzellerinnen wieder besser ins Spiel, auch wenn der Ballbesitz weiterhin eher auf Seiten der Berner Oberländerinnen lag. In der 48. Minute nutzte Anna Reber einen Defensivfehler und brachte Zäziwil in Führung. Der UHA reagierte umgehend: Nur vier Minuten später gelang mit einem „Buebetrickli" der umjubelte Ausgleich. Die Schlussphase war hitzig und umkämpft, ehe erneut Reber in der 57. Minute den Siegtreffer für die Gäste erzielte. Trotz einer sechsten Feldspielerinnen gelang den Appenzellerinnen kein weiterer Treffer und mussten sich somit knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Auch wenn es letztlich nicht zu Punkten reichte, zeigte der Uh Appenzell eine ansprechende Vorstellung, auf der sich aufbauen lässt. Trotz neuformiertem Team traten die jungen Appenzellerinnen als ebenbürtiger Gegner auf und unterlagen dem Uh Lejon Zäziwil nur knapp.

Sieg am Pfannenstiel
Am darauffolgenden Tag spielte das NLB-Team im Rahmen des 1/16-Final im Mobiliar Unihockey Cup auswärts gegen den 2. Ligisten Pfannenstiel Egg. Aufgrund einigen verletzen Stammkräften und der Überschneidung mit der U21 Juniorinnen Meisterschaft, durfte das Team auf Verstärkung der Damen 2 zählen.

Anfangs brauchte es ein wenig Zeit, bis der UHA ins Spiel fand und seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Nach vier Minuten gelang dennoch der Führungstreffer, und kurz vor der ersten Pause erhöhte Neuzugang Chiara Herrmann mit ihrem Premierentor auf 0:2.

Im zweiten Drittel passten sich die Gäste etwas dem tieferen Tempo der Gegnerinnen an, liessen defensiv jedoch nichts zu und bauten den Vorsprung durch Lilly Mayer auf 0:3 aus. Im Schlussabschnitt gelangen einige schöne Spielzüge, und eine Freistossvariante führte schliesslich zum vierten Treffer. Auch wenn die Leistung nicht in allen Phasen überzeugte, erfüllte der UHA seine Pflicht souverän und qualifizierte sich verdient für das Achtelfinal.

 


 

UH Appenzell - UH Lejon Zäziwil 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
Turnhalle Gringel, Appenzell. SR Bösch/Gubser.
Tore: 49. A. Reber (L. Kunz) 0:1. 53. L. Inauen 1:1. 57. A. Reber 1:2.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
UH Appenzell: Nives-Katharina Herbert, Viviane Manser, Laura Inauen, Nicole Plank, Karin Fässler, Corinne Knellwolf, Selina Sonderer, Mia Leibundgut, Frida Svensson, Chiara Hermann, Lya Fuchs, Joseira Rempfler, Sascha Egger, Andrina Kriemler, Lilly Mayer, Sindy Kalberer, Giulia Speck, Nina Oberholzer, Shania Philipp Betreut durch: Albert Zellweger, Anita Messmer, Andreas Ferro, Livia Heller, Fabienne Inauen, Cindy Koller
Bemerkungen: Laura Inauen (UH Appenzell) und Anna Reber (Uh Lejon Zäziwil) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Pfannenstiel Egg - UH Appenzell 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
Kirchwies, Egg b. Zürich. SR Derungs/Hartmann.
Tore: 4. A. Fuhrmann (K. Fässler) 0:1. 17. C. Herrmann (N. Fässler) 0:2. 34. L. Mayer (S. Kalberer) 0:3. 52. N. Plank (L. Inauen) 0:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UH Appenzell.
UH Appenzell: Andrea Fuhrmann, Nives-Katharina Herbert, Viviane Manser, Svenja Manser, Sabrina Schmid, Laura Inauen, Nicole Plank, Karin Fässler, Corinne Knellwolf, Selina Sonderer, Mia Leibundgut, Frida Svensson, Chiara Hermann, Lya Fuchs, Joseira Rempfler, Sascha Egger, Andrina Kriemler, Lilly Mayer, Sindy Kalberer, Nina Oberholzer, Shania Philipp Betreut durch: Albert Zellweger, Anita Messmer, Andreas Ferro, Livia Heller
Bemerkungen: Celine Metzger (Pfannenstiel Egg) und Nicole Fässler (Uh Appenzell) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks