08.
10.
2018
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Starke Reaktion der Hot Chilis

Neuer Tag - neues Glück hiess es für die Spielerinnen der Hot Chilis am Sonntag. Nachdem sie tags zuvor klar als Verlierer vom Platz mussten, wollte das Team heute eine Reaktion zeigen. Obwohl das Heimteam mehrheitlich einem Rückstand nachrennen musste, bewies es im letzten Drittel Moral und konnte dank einer starken Teamleistung mit drei Punkten vom Feld.

Mit leicht veränderten Linien als am Vortag starteten die Chilis ins heutige Spiel. Beide Teams gingen kein unnötiges Risiko ein und so mangelte es auf beiden Seiten an guten Torchancen. Spannenden wurde es ein erstes Mal, als eine Baslerin wegen Wechselfehler auf die Strafbank geschickt wurde. Aber aus dieser Überzahl konnte das Heimteam noch keinen Nutzen ziehen. Es dauerte bis Mitte des Drittels als S. Rogenmoser ihre Chance nutzte und den Ball unhaltbar ins Tor knallte. Wirklich lange konnte diese Führung aber nicht verteidigt werden. Mit einem Doppelpack lagen plötzlich die Gäste aus Basel vorne.

Torlos verstrich die restliche Spielzeit bis die Pausensirene die beiden Teams in die Garderoben schickte. Die Chilis kamen besser aus der Garderobe zurück und nutzen eine schön herausgespielte Chance zum Ausgleich. Die Gäste fanden keine zwei Minuten später erneut ein Loch in der Abwehr des Heimteams und legten wieder vor. Als nach einer weiteren ungenutzten Überzahlsituation die Baslerinnen sogar auf 2:4 erhöhen konnten, mussten die Trainer ihr Timeout bereits früh im Spiel nehmen.

Die Kräfte wurden in zwei Linien gebündelt und so begann der Ansturm aufs Tor von Basel. Lackova enteilte nach Zuspiel Kapps der gegnerischen Verteidigung und konnte die Torhüterin im Alleingang bezwingen. Obwohl Basel Regio nur kurze Zeit später wieder den Zweitorevorsprung herstellen konnten, sah das Publikum den Willen des Heimteams, sich ins Spiel zurück zu kämpfen. Die Chancen waren vorhanden aber bisher resultierte noch nichts Zählbares daraus.

In der Pause fanden die Coaches die richtigen Worte und endlich wurde die kämpferische Leistung auch auf der Anzeigetafel belohnt. Stürmerin B. Rogenmoser, kurzfristig in die Verteidigung beordert, traf mit einem Weitschuss zum vielumjubelten Anschlusstreffer. Und als fünf Minuten später wieder eine Baslerin auf die Strafbank musste, erzielte die Powerplayformation den wichtigen Ausgleich. Die Freude wurde noch grösser, als V. Berry ihr Team in der 53. Minute in Führung brachte. Das Timeout der Gäste folgte und daraufhin auch das Agieren mit zusätzlicher Feldspielerin anstelle der Torhüterin. Dies brachte zwar noch die eine oder andere gefährlich Situation zustande. Aber das Heimteam hielt dem Druck gemeinsam stand und konnte sich nach Ablauf der Spielzeit jubelnd in den Armen liegen.

Wie schon am Vortag sah man eine deutliche Steigerung im Verlaufe des Spiels. Nun gilt es daran zu arbeiten, diese Leistung gegen Spielende schon von Beginn weg aufs Feld bringen zu können. Dies ist nächsten Sonntag essentiell, wenn es auswärts gegen Tabellenleader Floorball Riders darum geht, ihnen die ersten Punkte dieser Saison abzuknöpfen.


 

Hot Chilis - Unihockey Basel Regio 6:5 (1:2, 2:3, 3:0)
Sporthalle Heuel, Rümlang. 40 Zuschauer. SR Diem/Hintermann.
Tore: 10. S. Rogenmoser 1:0. 14. N. Gerber 1:1. 14. S. Kaarela 1:2. 24. V. Kapp (H. Lackova) 2:2. 26. S. Kaarela (N. Stocker) 2:3. 35. M. Sirola (L. Mistri) 2:4. 37. H. Lackova (V. Kapp) 3:4. 37. P. Mandatova 3:5. 45. B. Rogenmoser (G. Schibli) 4:5. 50. V. Kapp (H. Lackova) 5:5. 53. V. Berry (H. Lackova) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.
3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Studer, Aegerter, Berry, Schmid, Fäh, Knecht (C), Huovinen, Schnyder, Lackova, Rogenmoser S., Kapp, Rogenmoser B., Schibli, Egger, Frischknecht.
Unihockey Basel Regio: Sägesser, Hiltunen, Müller, Stebler, Schaub, Doppler, Gass, Mistri, Steiner, Kramer S., Kramer N., Stocker, Gerber, Kaarela, Sirola, Mandatova, Bertschy
Bemerkungen: Lackova und Kaarela als Bestplayer ausgezeichnet.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks