17.
02.
2020
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa in den Halbfinals

In zwei spannenden Spielen gegen die Visper Lions gewinnt der UHC Waldkirch-St.Gallen mit 8:6 und 6:3 und qualifiziert sich damit für die Halbfinals des NLB-Playoff.

WaSa in den Halbfinals Die Frauen des UHC Waldkirch-St. Gallen freuen sich über die Halbfinal-Qualifikation. (Bild: Paul Wellauer)

Der UHC Waldkirch-St.Gallen stieg als klarer Favorit in die Best-of-3-Serie gegen die Visper Lions, konnten die St. Gallerinnen doch beide Spiele in der Qualifikation für sich entscheiden. Dem vorauseilenden Ruf machten die Ostschweizerinnen am Samstagabend beim Heimspiel in der Sporthalle Tal der Demut alle Ehre: Bereits nach fünf Minuten lagen sie durch zwei Treffer von Lara Eschbach mit 2:0 in Front. Visp zeigte aber schnell, dass nicht mit einem ruhigen Abend zu rechnen war und stellte bis zur ersten Pause den Gleichstand wieder her. WaSa hatte an diesem Abend klar mehr vom Spiel, liess aber immer wieder gefährliche Konter zu. So war der Sieg auch nach dem vermeintlich beruhigenden 7:3 in der 41. Minute noch nicht in trockenen Tüchern. Die Walliserinnen schafften es, noch einmal bis auf 7:6 heranzukommen, ehe Livia Resegatti in der 53. Minute mit ihrem Treffer zum 8:6 alles klar machte.

Gefordert, aber nie aus dem Tritt
Tags darauf stand in Visp bereits das zweite Spiel der Serie auf dem Programm. Es glich dem ersten: Wiederum ging WaSa mit 2:0 in Führung. Die St. Gallerinnen spielten im Vergleich zum Vortag geduldiger und liessen so zu Beginn des Spiels weniger der gefährlichen Visper Konter zu. Aufgrund zahlreicher Strafen mussten die Ostschweizerinnen aber trotzdem hart arbeiten, um die aufsässigen Walliserinnen am Ende zu bezwingen. Visp konnte denn auch keine der Überzahlsituationen ausnutzen, war dafür im regulären 5:5 umso erfolgreicher. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Walliserinnen zum 3:4 in der 46. Minute kochte die Halle und das Momentum schien auf die Seite des Heimteams zu kippen. WaSa spielte aber seine ganze Routine aus, blieb ruhig und konnte sich auf eine starke Nicole Sieber im Tor verlassen. Dank Treffern von Livia Resegatti und Janina Manetsch konnten die Olma-Städterinnen am Ende einen klaren 6:3-Erfolg und damit die Qualifikation für die Playoff-Halbfinals feiern. Diese starten am 1. März, der Gegner wird am kommenden Wochenende ausgespielt.


 

Waldkirch-St. Gallen - Visper Lions 8:6 (4:2, 2:1, 2:3)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 165 Zuschauer. SR Koller/Tran.
Tore: 1. L. Eschbach (A. Fritsche) 1:0. 5. L. Eschbach (L. Resegatti) 2:0. 7. L. Zurbriggen 2:1. 14. C. Landmesser (A. Kronig) 2:2. 15. I. Scherrer (J. Manetsch) 3:2. 18. V. Bill (S. Link) 4:2. 23. A. Schaller (L. Eschbach) 5:2. 37. C. Landmesser 5:3. 39. J. Manetsch (A. Göldi) 6:3. 41. L. Resegatti (L. Eschbach) 7:3. 43. S. Bumann 7:4. 45. M. Zurbriggen (E. Jäger) 7:5. 49. D. Studer (N. Passeraub) 7:6. 53. L. Resegatti (L. Eschbach) 8:6.
Strafen: keine Strafen.

Visper Lions - Waldkirch-St. Gallen 3:6 (0:2, 1:1, 2:3)
BFO Visp, Visp. 287 Zuschauer. SR Chuard/Muntwiler.
Tore: 15. L. Eschbach (A. Schaller) 0:1. 19. L. Eschbach (L. Resegatti) 0:2. 21. M. Zurbriggen (L. Zurbriggen) 1:2. 25. J. Manetsch (M. Sieber) 1:3. 44. L. Resegatti (L. Eschbach) 1:4. 45. M. Zurbriggen (L. Zurbriggen) 2:4. 46. M. Zurbriggen (L. Zurbriggen) 3:4. 51. L. Resegatti (I. Bernhardsgrütter) 3:5. 59. J. Manetsch (M. Sieber) 3:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Visper Lions. 5mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks