05.
01.
2020
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa verliert hartumkämpftes Derby

Das NLB-Derby zwischen dem UHC Waldkirch-St.Gallen und UH Appenzell bot alles, was ein Derby ausmacht: Zahlreiches Publikum, hart geführte Zweikämpfe und Spannung bis zur allerletzten Sekunde. Dabei musste sich der UHC Waldkirch-St.Gallen knapp geschlagen geben: Das matchentscheidende Goal für Appenzell zum 3:4 in der Verlängerung setzte einen Schlussstrich unter das hart umkämpfte Spiel.

WaSa verliert hartumkämpftes Derby Janina Manetsch traf gegen Appenzell zweimal. (Bild: Waldkirch-St. Gallen)

265 Zuschauerinnen und Zuschauer hatten am Samstagabend den Weg in die Sporthalle Tal der Demut in St. Gallen gefunden und wurden mit einem spannenden Spiel belohnt. Die St.Gallerinnen übernahmen gleich nach dem Anpfiff den Ballbesitz, doch schon nach drei Spielminuten gingen die Gegnerinnen durch Eliane Störi in Führung. Die Wasanerinnen bauten eine Druckphase vor dem gegnerischen Tor auf, was mit dem Anschlusstreffer durch Janina Manetsch in der 13. Spielminute belohnt wurde. Es war das erste NLB-Tor der jungen WaSa-Spielerin. Wenige Minuten später konnte nochmals Manetsch durch einen fabelhaften Konter den Spielstand auf 2:1 erhöhen. Kurz darauf erzielte jedoch die Appenzellerin Rebecca Gmünder den Ausgleich.

Konsequente Schiedsrichter
Im zweiten Drittel hatten beide Mannschaften Chancen, die aber nicht mit Toren belohnt wurden. Generell war dieser Spielabschnitt sehr ausgeglichen und umkämpft, nichtsdestotrotz endete er torlos. Das dritte Drittel fing sehr spannend an, denn die St.Gallerinnen wurden vor dem eigenen Tor stark gefordert. Trotz einer soliden Defensive der Grün-Weissen fand die Gegnerin Störi die Lücke und schoss Appenzell in der 44. Minute erneut in Führung. Den Grün-Weissen blieb nicht mehr viel Zeit, um aufzuholen, doch die St. Gallerinnen fanden zu ihrer Stärke zurück. Sie lacierten ihrerseits gefährliche Angriffe, die in der 49. Minute mit einem Ausgleichstreffer zum 3:3 durch Livia Resegatti belohnt wurden. Leider mussten vor Ende des dritten Drittels mehrere Zweiminutenstrafen verteilt werden, die an beide Mannschaften adressiert waren. Dies führte gar dazu, dass auf Seite Grün-Weiss mit reduzierter Aufstellung in die Verlängerung gestartet wurde.

WaSa gibt das Spiel aus der Hand
Beide Mannschaften mobilisierten nochmals ihre letzten Kräfte, um in der Verlängerung zu punkten. In der Anfangsphase wurde sowohl WaSa als auch Appenzell eine Zweiminutenstrafe wegen Reklamierens erteilt. Daran ist die mentale Anspannung beider Teams zu erkennen, die beide kurz vor dem Sieg standen. Weil die St.Gallerinnen wenig später im Spiel vier gegen vier eine weitere Zweiminutenstrafe kassierten, standen sie plötzlich nur noch zu dritt auf dem Feld. Die Appenzellerinnen witterten ihre Chance. Sie konnten die Situation zu ihren Gunsten nutzen und erzielten den Siegestreffer. Die Partie ging mit 3:4 zu Ende.


 

Waldkirch-St.Gallen- UH Appenzell 3:4 n.V. (2:2, 0:0, 1:1, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St.Gallen. 263 Zuschauer. SR Piotrowska/ Brander.
Tore: 3. E.Störi (S.Eberle) 0:1 13. J.Manetsch (L.Eschbach) 1:1 16. J.Manetsch (A.Göldi) 2:1 16. R.Gmünder (G.Graf) 2:2 44. E.Störi (S.Eberle) 2:3 49. L.Resegatti (L.Eschbach) 3:3 66. L.Fritsche (N.Fässler) 3:4
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St.Gallen, 2mal 2 Minuten gegen UH Appenzell

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks