17.
02.
2017
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Zittersieg im ersten Playoff-Viertelfinalspiel

Das NLB-Team der Hot Chilis startet dank einem knappen Heimsieg gegen Basel Regio erfolgreich in die Playoffs. Das erste Viertelfinalspiel wurde ohne Glanz mit 4:3 gewonnen, somit führen die Chilis in der Serie gegen den Qualifikations-Siebten mit 1:0.

Das Spiel startete mit einer Doppelchance für Basel, welche nach einer Freistossvariante gefährlich nah ans Tor der Chilis kamen. Die Chilis hielten jedoch gekonnt dagegen und setzten den Gegner früh unter Druck. Ein Freistoss in der 3. Minute wurde dank Sandra Bongaards und Carena Fischer erfolgreich verwertet. Der Jubel über das frühe Tor war gross und nahm den Chilis sichtlich die Nervosität. Sie spielten befreit auf und konnten die Gegnerinnen meist in die eigene Zone drängen. In der 13. Minute konnte Hanka Lackovà nur noch durch einen Stockschlag vom Torschuss abgehalten werden, was zu einer Zweiminutenstrafe gegen Basel und einem Penalty für die Chilis führte. Wegen Reklamieren erhielt Basel zusätzlich eine 10-Minutenstrafe, welche von einer weiteren Zweiminutenstrafe begleitet wird, was den Chilis so oder so ein Powerplay ermöglichte. Den Penalty konnte Vanessa Kapp nicht verwerten, dafür war sie kurz vor Ablauf der ersten Zweiminutenstrafe im Powerplay erfolgreich und traf auf Pass von Hanka Lackovà zum 2:0. In den weiteren Powerplay-Minuten gelang den Rümlangerinnen kein Tor mehr. Kurz vor Schluss des ersten Drittels traf Basel im Powerplay nur den Pfosten, somit endete das erste Drittel mit 2:0 zugunsten der Hot Chilis.

Das zweite Drittel mussten die Chilis mit vier Feldspielerinnen starten, das Boxplay wurde jedoch schadlos überstanden. In der 27. Minute fing Sara Meier einen Pass der Gegnerinnen ab und schoss souverän zum 3:0 ein. Die Chilis waren klar überlegen und schienen ihrer Favoritenrolle in jeder Hinsicht gerecht zu werden, bis Basel ab Mitte Drittel aufdrehte und sich immer mehr Chancen erarbeitete. Ein gefährlicher Konter 20 Sekunden vor Drittelsende führte zum 3:1 und brachte die Gegnerinnen dann endgültig zurück ins Spiel.

Die Devise für das letzte Drittel war klar: Den immer stärker werdenden und sichtlich motivierten Baslerinnen das eigene Spiel wieder aufdrängen, selber befreit spielen und selbstsicher auftreten. Es kam jedoch anders und dauerte 8 Minuten bis Basel auf 3:2 verkürzte und nur eine weitere Minute bis die Chilis dank Vanessa Kapp und Simone Adank den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellten. Basel drückte jedoch weiter auf den erneuten Anschlusstreffer und war in der 52. Minute dank einem verwerteten Abpraller aus der hinteren Reihe erfolgreich. Nach dem Time Out in der 58. Minute spielten die Baslerinnen ohne Torhüterin und mit sechs Feldspielerinnen. So konnten sie sehr viel Druck aufbauen und die Chilis in die eigene Zone drängen. Dank einem Befreiungsschlag der Chilis eine Minute vor Schluss, konnten diese den Ball in der gegnerischen Hälfte halten und versuchten die knappe Führung über die Runden zu bringen. Leider verloren die Chilis den Ball nach 19 Minuten und 45 Sekunden und die Baslerinnen starteten ihren letzten Konter, welcher zur Erleichterung der Chilis vom Torpfosten gestoppt wurde.

Für das zweite Playoff-Viertelfinalspiel vom Samstag müssen die Hot Chilis zwingend an die guten Leistungen der Qualifikation anknüpfen und zu ihrer Klasse zurückfinden um Basel Regio zu schlagen.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Unihockey Basel Regio 4:3 (2:0, 1:1, 1:2)
Sporthalle Heuel Rümlang, 114 Zuschauer, SR Polo/Sigg.
Tore: 3. Bongaards (Fischer) 1:0, 15. Kapp (Lackovà) 2:0, 27. Meier 3:0, 40. Schäfer (Kramer) 3:1, 49. Kramer (Mistri) 3:2, 50. Kapp (Adank) 4:2, 53. Kramer (Mistri) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Koch) gegen Unihockey Basel Regio.
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Colic, Ruprecht, Fäh, Knecht, Schellenberg, Weiss, Fischer, Bongaards, Meier, Gisler, Schibli, Faude, Adank, Keller, Lackovà, Kapp, S. Rogenmoser, Jaunin, B. Rogenmoser, Studer.
Unihockey Basel Regio: Sägesser, Stöckli, Mistri, Bröckelmann, Stebler, S. Kramer, Schäfer, Doppler, Hettich, Koch, N. Kramer, Stocker, Gass, Hermann.

Share
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks