24.
10.
2017
NLB Frauen | Autor: Floorball Riders

Zu viele Fehler und keine Punkte

Am 21. Oktober 2017 kam es zum bereits dritten Derby der NLB Damen in dieser noch jungen Saison. Das Spiel konnten die Gäste, die Hot Chilis, 2:4 für sich entscheiden.

Das Spiel begann ausgeglichen auf beiden Seiten. Beide Teams versuchten sich Chancen zu erspielen, welche aber von den Gegnern zunichtegemacht werden konnten. Diese Störungen führten zusehends zu unnötigen Ballverlusten der Ritterinnen in der gegnerischen Zone. In der 6. Minute gelang den Chilis der erste Gegentreffer nach einem geschickten Spiel hinter dem Tor der Riders. Es dauerte aber nicht lange und Malgorzata Jablonowska konnte für das Heimteam den Ausgleichstreffer erzielen. Bis zur Drittelspause konnte keines der Teams einen weiteren Zähler auf der Anzeigetafel verbuchen und somit ging es mit dem 1:1 in die Pause.

Der Beginn des zweiten Drittels war dagegen eventreicher. Da die Gäste zu spät aus der Garderobe zurück auf dem Feld eintrafen, wurde die erste 2min Strafe wegen Spielverzögerung gegen diese ausgesprochen. Das Powerplay der Riders vermochte aber kein Tor zu erzielen. Nur gut eine Minute nach Ende dieser Strafe wurde eine 5min Strafe wegen grobem Stockschlag gegen das Heimteam gepfiffen. Das Powerplay der Gäste war effizienter und konnte in der 23. und 28. Minute je einen Treffer erzielen und das Score auf 1:3 erhöhen. Die Ritterinnen schienen durch die Strafe etwas aus dem Konzept gebracht und mussten erst wieder ins Spiel finden. Mit den Strafen in diesem Drittel war es aber noch nicht vorbei und die Gäste erhielten ihrerseits eine weitere 2min Strafe, die das heimische Powerplay wiederum nicht für sich auszunützen wusste. Malin Brolund konnte als Abschluss des Drittels, ihre Farben in der 36. Minute mit dem Anschlusstreffer wieder heranbringen. Mit dem 2:3 ging es in die zweite Drittelspause.

Das dritte Drittel begann wieder schlechter für das Heimteam. H. Nagg konnte in der 44. Minute das Score für die Chilis auf 2:4 erhöhen. Eine taktische Umstellung und ein etwas aggressiveres Forechecking verhalf den Riders zu mehr Ballbesitz und die Fehlerquote nahm etwas ab. Aber obwohl das Heimteam nun das spielbestimmende Team war, grossen Kampfgeist und Willen an den Tag legte und es zum Schluss noch mit 6 Feldspielerinnen versuchte, fand der Ball seinen Weg nicht mehr in das gegnerische Netz. Es blieb beim 2:4 Endresultat und die drei Punkte gingen nach Rümlang.

Die Partie war vor allem durch das zweite Drittel geprägt, in welchem insgesamt 9 Strafminuten ausgesprochen wurden. Über weite Strecken das spielbestimmende Team, liessen die Riders aber zu viele Fehler zu, von welchen die Gäste profitierten.

 


 

FB Riders DBR - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)
Roosriet, Rüti ZH. 73 Zuschauer. SR Riedweg/Wyss.
Tore: 7. H. Lackova (V. Kapp) 0:1, 11. M. Jablonowska (I. Brünn) 1:1, 24. V. Kapp (H. Lackova) 1:2, 29. S. Schellenberg (N. Huber) 1:3, 37. M. Brolund 2:3, 45. N. Hagg (G. Schibli) 2:4.
Strafen: 1mal 5 Minuten gegen FB Riders DBR. 2mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.
FB Riders DBR: Christa Brünn (ab 51. Minute Nancy Gatzsch), Livia Gerber, Jasmin Bühler, Malin Brolund, Nadine Stadelmann, Sarah Altwegg, Lisa Devenoge, Fabienne Thoma, Malgorzata Jablonowska, Iris Brünn, Nadine Roten, Christina Widmer, Sabrina Hausheer, Dominique Bareth, Lia Rothenbühler.
Abwesend: Pascale Pfister, Sabrina Grassi, Anja Werz.

 

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks