06.
2013
Alte und neue Gesichter beim UHCS
Beim Trainingsstart des UHC Sarganserland gab es einige neue und auch altbekannte Gesichter wieder zu sehen. Nebst dem neuen Trainerduo Jörgen Sjöstedt und Martin Sauter wird Mario Arambasic als Torhütertrainer fungieren.

Am Montag begrüsste der neue Trainer Jörgen Sjöstedt die NLB-Equipe zum ersten Hallentraining. Für eine einwöchige Stippvisite reiste der Schwede in die Schweiz. Am Sonntag steht mit dem Cup 1/64-Final gegen Avry (3. Liga) auch der erste Ernstkampf der noch jungen neuen Saison an. Neben Sjöstedt wird der einstige NLA- und NLB-Spieler Martin Sauter als Assistenztrainer wirken.
Mit Mario Arambasic konnte erfreulicherweise die langjährige Lebensversicherung des UHCS als Torhütertrainer gewonnen werden. Seinen Platz im Tor übernimmt wieder Thomas Vetsch. Der Grabser kehrt nach eineinhalb Jahren in der Zentralschweiz zurück ins Sarganserland. Zudem geht David Holenstein nach einer NLB-Saison zurück zu Alligator Malans, wo er sein Glück in der NLA versuchen wird.
Neu zum Team stösst Christoph Hänggi von NLB-Aufsteiger Iron Marmots Davos-Klosters. Der grossgewachsene Verteidiger verlegt seinen Arbeitsplatz vom Prättigau in Richtung Zürichsee. Ebenfalls die Verteidigung verstärken, wird Dominik Hardegger von Blau-Gelb Cazis (1. Liga KF). Hänggi und Hardegger versuchen, den Abgang der langjährigen Teamstütze Hans Sturzenegger zu kompensieren. Dieser wechselte in die NLA zu den Kloten-Bülach Jets.
Ebenfalls eine wichtige Rückkehr ist die des ehemaligen Topskorers Marc De Coi aus der zweiten Mannschaft. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung findet der Sarganser wieder Zeit, das Fanionteam zu verstärken. Bereits in der letzten Saison kehrte schon Christian Kohler ins NLB-Team zurück. Den umgekehrten Weg ging nun Pascal Danuser. Den Rücktritt vom Leistungssport musste Luca Decurtins geben. Zu Herisau (1. Liga) wird Lukas Waldvogel wechseln.
Bis zum Sommer trainieren die letztjährigen U21-Akteure Stefan Kühne, Sven Kocherhans und Claudio Gees (von U21-Meister Chur) mit der Mannschaft mit. Über einen definitiven Übertritt wird der Trainerstaff zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Der Vorstand ist überzeugt, dass mit dem neuen Staff und den neuen Spieler viel frischer Wind Einzug halten wird. Der Konkurrenzkampf wird entsprechend gross sein und das Niveau anheben.