02.
05.
2016
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Andersson verlässt Ticino

Nach einer Saison kehrt Alexander Andersson dem Tessin den Rücken und geht in seine schwedische Heimat zurück. Gleich wie Kalle Brännberg und Jakob Dahlen. Das Trio half tatkräftig mit, Ticino Unihockey in der NLB zu halten.

Andersson verlässt Ticino Ritorno: Alexander Andersson geht nach einer Saison wieder nach Hause. (Bild Damian Keller)

Als Transfercoup war Alexander Andersson vor Jahresfrist angekündigt. Der bärtige Verteidiger räumte jahrelang für Pixbo in der SSL auf, nun durfte er sich auch offensiv bei Ticino Unihockey (TIUH) austoben. Fast schon traditionell schafften es die Tessiner, torgefährliche Nordländer zu verpflichten. Mit 16 Toren und zwölf Assists blieb der 28-jährige Andersson in der Qualifikation aber hinter den Marken seiner Vorgänger zurück. Das lag auch daran, dass der bärtige Schwede lange auf sich alleine gestellt war. Erst im neuen Jahr und vor allem in den Playouts bekam er mit Jakob Dahlen und Kalle Brännberg Unterstützung von zwei Landsmännern. Zusammen war das Trio mitverantwortlich, dass Ticino die erste Playout-Runde gegen Zürisee mit 3:1 Siegen gewann. Dreimal gewann Ticino in der Verlängerung - zweimal traf Brännberg, einmal Dahlen.

Alle drei haben nun TIUH aber verlassen. Bei Brännberg und Dahlen war von Beginn weg nur ein Engagement bis Saisonende geplant. Nun geht aber auch Andersson zurück nach Schweden. «Andersson verlässt TIUH», steht auf der Tessiner Homepage geschrieben. Der «Ragazzo dal cuore d'oro» habe Ticino Unihockey in einer schwierigen Saison sehr geholfen. Besonders die Leidenschaft, mit welchen die TIUH-Leute fürs Unihockey lebten, sei eine prägende Erfahrung gewesen, teilte Andersson mit. Seine neue Station ist (noch) nicht bekannt.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks