11.
05.
2020
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

Erste Kadernews von Sarganserland

Die neue sportliche Führung des UHC Sarganserland kann erste Informationen zur bevorstehenden Saison geben. Bisher haben zehn Spieler ihren Vertrag verlängert, etliche neue Gesichter stossen zur NLB-Mannschaft. Noch offen ist die Zukunft der drei ausländischen Verstärkungsspieler.

Erste Kadernews von Sarganserland Christof Marugg gehörte bei den Malanser Junioren zu den produktivsten Spielern. (Bild: Erwin Keller/Archiv)

Nach einer schwierigen Saison rüstet sich der UHC Sarganserland für die neue Spielzeit. Nur gerade sechs Punkte holte das NLB-Team in der Qualifikation, in den Playouts gegen den Lokalrivalen Iron Marmots stand es aber 2:1 für den UHCS, ehe die Saison abgebrochen wurde. Der neue Sportchef Samuel Pfiffner hatte das Team in der Weihnachtspause merklich verstärkt, unter anderem mit den beiden Söldnern Jacob Karlsson und Josef Wiberg.

In den vergangenen Tagen kommunizierte Sarganserland die Vertragsverlängerung von insgesamt zehn Spielern. Namentlich handelt es sich dabei um Josef Mattle, Claudio Stucki, Dominik Dietrich, Sacha Rakeseder, Dominik Lemm, Pascal Dort, Nico Schlegel, Dario Gmür, Marc De Coi und Lorenzo Compagnoni.

Neu stossen sechs Spieler aus den umliegenden Vereinen zu Sarganserland, wovon vier Akteure aus drei verschiedenen Teams des UHC Alligator Malans kommen. Christof Marugg, Sascha Degiacomi (beide von Alligator Malans U21A), Gian Andrin Meiler (Malans NLA) und Fabian Hohl (Malans Herren II/2. Liga) wechseln allesamt vom Bündner Partnerverein nach Sargans. Ebenfalls neu für das NLB-Team spielen werden Andrin Vetsch von den Rangers Grabs-Werdenberg (2. Liga) und Keanu Bayer, der von Domat-Ems (ebenfalls 2. Liga) her kommt.

Auch intern rücken Spieler ins Fanionteam von Sarganserland nach. Aus der U21 gehören Lukas Good, Robin Hengartner, Fabrice Brossard neu zum NLB-Kader, aus der 2. Mannschaft kommt Ricardo Camenisch neu hinzu.

Noch offen ist unter anderem die Zukunft der Ausländer. David Rytych, der vor einem Jahr vom NLA-Club Chur gekommen war, dürfte den UHCS verlassen. Der 33-jährige Torhüter, der für Tschechien 78 Länderspiele und vier Weltmeisterschaften bestritt, wartete bereits während der abgelaufenen Saison auf ein Vertragsangebot von einem Team aus den vier europäischen Top-Ligen und hatte eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks