31.
01.
2017
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Gröbli bleibt bei Thurgau

Floorball Thurgau kann weiterhin auf die Dienste von Nico Gröbli zählen. Der ehemalige U19-Nationalspieler aus Berg will mit dem NLB-Team weiterhin den Weg nach oben verfolgen und hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr mit Option verlängert.

Gröbli bleibt bei Thurgau Nico Gröbli bleibt mindestens ein weiteres Jahr in Thurgau. (Bild: Floorball Thurgau)

Mit 44 Punkten (18 Tore und 26 Vorlagen) steht Nico Gröbli nach 20 Spielen als bester Thurgauer Spieler auf dem vierten Platz der NLB-Skorerliste. „Bereits letzte Saison war Nico ein zuverlässiger Punkte-Sammler für uns, bis ihn seine Verletzung ausser Gefecht setzte", sagt Sportchef Beni Bötschi der Nico bereits seit vielen Jahren kennt und freut sich, den Vertrag mit ihm verlängern zu können. „Nico nimmt in unserer Mannschaft eine wichtige Rolle ein und konnte sich kontinuierlich weiterentwickeln, ich traue ihm mit wachsenden Aufgaben noch weitere Fortschritte zu", so Bötschi.

Der 22-jährige Gröbli gehört zur jungen Fraktion der Thurgauer Herren-Mannschaft, dennoch steht er in vielen entscheidenden Phasen auf dem Spielfeld. Gröbli äussert sich wie folgt zu seinem Entscheid: „Für mich stimmen die Bedingungen und die Philosophie dieses Vereins. Ich kann im Moment mit vielen Spielern zusammen spielen, mit denen ich seit vielen Jahren zusammen trainiere und auch neben dem Feld viel Positives erlebe. Ich möchte weiterhin ein Teil der Entwicklung von Floorball Thurgau sein."

Gröbli studiert in Kreuzlingen und Konstanz und hat nebst Studium und Sport auch in einem weiteren Bereich erfolgreich Fuss gefasst. Seit dieser Saison trainiert und coacht er die U16A-Mannschaft der swiss unihockey Schule Erlen, welche aktuell auf Playoffkurs ist. Gröbli kann seine Erfahrungen aus erster Hand an die Nachwuchs-Spieler weitergeben. Vor wenigen Jahren trug er selbst die Captain-Binde dieses Teams, mit dem er in der Saison 2009/2010 zusammen mit weiteren aktiven Floorball-Thurgau-Spielern wie Yannick Rubi und Sandro Schadegg den Vize-Schweizermeister-Titel gewann.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks