09.
2015
Heimteam gewinnt Mittelland-Cup
Während das Heimteam den Mittelland-Cup nach zwei erfolglosen Finalteilnahmen in Folge im dritten Anlauf für sich entscheiden konnte, überzeugte NLB-Absteiger Eggiwil mit zwei Erfolgen gegen die aktuellen B-Ligisten Davos-Klosters und Ticino, die damit unter Erwartung abschnitten.

Die frühmorgendliche Anfahrt nach Olten schienen die Davoser, das Überraschungsteam aus der Vorsaison, bei ihrem Startspiel noch nicht verdaut zu haben. Gleich eine 0:4-Pleite gegen den NLB-Absteiger Eggiwil setzte es zum Auftakt ab. Die Bündner rehabilitierten sich im zweiten Gruppenspiel mit einem 7:1-Sieg gegen Ticino, welches nicht kaschieren konnte, dass es in der Sommerpause einige Abgänge verkraften musste und das Kader kräftig durchgeschüttelt worden war. Derweil schien Eggiwil vom Abstieg keineswegs gehemmt, gelang doch auch gegen Ticino ein 5:4-Erfolg. Damit erarbeiteten sich die Emmentaler die Finalqualifikation, wo Heimteam Mittelland wartete. Lange kamen die beiden Equipen nicht auf Touren, zu drückend wurden die zusehends tropischen Verhältnisse in der Halle. Ungeachtet dessen waren es die Emmentaler, welche mehr Durchsetzungswillen an den Tag legten und in der zweiten Halbzeit verdientermassen mit 3:1 in Führung gingen. Nun reagierte der Oberklassige, bewies Moral und erarbeitete sich in den letzten Minuten der zweimal 20 Minuten währenden Partie den Ausgleich.
Im fällig gewordenen Penaltyschiessen bewiesen die UM-Schützen Kaltblütigkeit, während Torhüter Mathieu Unternährer zwei von drei Versuchen der Emmentaler vereitelte, womit Mittelland den Titel bejubeln konnte.
Das Heimteam hatte sich dank einem klaren Erfolg gegen die Hornets Mooseedorf und nach einem 3:3-Remis gegen Lokalrivale ULA die Finalteilnahme gesichert. Während gegenüber dem Erstligisten ein Klassenunterschied auszumachen war, war das erste Derby noch vor Saisonbeginn eine umkämpfte Angelegenheit. Beide Seiten hielten mit Körpereinsatz nicht zurück und sorgten für erste Duftmarken im Hinblick auf die anstehende Spielzeit. Dabei kassierten die Mittelländer erst kurz vor Schluss den Ausgleich zum Schlussresultat von 3:3. Die Hornets bezogen auch in ihrer zweiten Partie eine klare Niederlage (1:6) und mussten sich schliesslich mit dem letzten Rang zufrieden geben, als man im Spiel um Platz fünf auch gegen Ticino nicht über ein Tor hinauskam.
Im kleinen Finale obsiegte Langenthal Aarwangen mit 7:3 gegen Davos-Klosters, das sich während dem gesamten Turniertag noch nicht in der Form der Vorsaison präsentierte. Den Formtest erfolgreich bestanden haben dafür die beiden Final-Kontrahenten, was in beiden Fällen einigermassen überrascht. Im Fall von UM, weil der Verein nach dem Scheitern in den Aufstiegsspielen zur NLA einen wahren Umbruch verkraften musste. Die Emmentaler, welcher eher unglücklich aus der NLB absteigen mussten, bewiesen derweil nach wie vor mit den letztjährigen Kontrahenten mithalten zu können.
Resultate Mittelland-Cup 2015
Gruppe A:
Mittelland - Hornets Moosseedorf 7:1
Hornets Moosseedorf - Langenthal Aarwangen 1:6
Langenthal Aarwangen - Mittelland 3:3
Gruppe B:
Eggiwil - Iron Marmots Davos-Klosters 4:0
Iron Marmots Davos-Klosters - Ticino 7:1
Ticino - Eggiwil 4:5
Platzierungsspiele:
Spiel um Platz 5: Hornets Moosseedorf - Ticino 1:4.
Spiel um Platz 3: Langenthal Aarwangen - Iron Marmots Davos-Klosters 7:3.
Final: Mittelland - Eggiwil 4:3 n.P.